Chemie-Tarifrunde 2012: Dieter Freitag führt Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg

Chemie-Tarifrunde 2012: Dieter Freitag ist der neue Vorsitzende der Tarifkommission der baden-württembergischen Chemiearbeitgeber. Der 59-jährige Dieter Freitag wurde vom Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (agvChemie) gleichzeitig zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Dieter Freitag ist beim Reifenhersteller Michelin Direktor für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

„Am Grundsatz der erfolgreichen Sozialpartnerschaft wollen wir auch künftig festhalten", bekräftigt Dieter Freitag. Er hat die Absicht, speziell das Thema Demografie in den bevorstehenden Tarifverhandlungen mit der Gewerkschaft weiter zu betonen. Wichtig ist ihm, dass eine stärkere Flexibilität und mehr Differenzierung erreicht werden - für Unternehmen wie für die Beschäftigten.

Daher sieht Dieter Freitag vor allem zwei Ziele für die Verhandlungen: „Wir müssen in den Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Nur so können wir auch die Arbeitsplätze sichern. Damit wir die aber auch besetzen können, müssen wir an das Thema Arbeitszeit ran." Für 2012 gilt für den Manager: „Die Gewerkschaft darf nicht überziehen. Das wird ein schwieriges Jahr, und 2011 ist abgeschlossen."

Dieter Freitag gehört dem Vorstand des agvChemie seit 2008 an. Er folgt als Vorsitzender der Tarifkommission auf Mark Hagmann (Boehringer Ingelheim, Biberach), der in diesem Unternehmen eine internationale Aufgabe übernommen hat. Vorsitzender des agvChemie ist weiter Markus Scheib, Mineraloelraffinerie Oberrhein. Weiterer stellvertretender Vorsitzender ist Patrick Krauth, Deutsche Homöopathie-Union.

Anbieter

Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.

Allee Cité 1
76532 Baden-Baden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.