Chemie-Cluster mit Investitionspotenzial

Die Region Humber im Vereinigten Königreich ist nicht nur für ihre Innovationen und eine hervorragende Versorgungkette an Rohstoffen bekannt, sondern ist außerdem ein wichtiger Bestandteil der britischen und globalen Lieferketten.

© DIT
© DIT

Sie verfügt über ein weltweit bedeutendes und differenziertes Angebot an Chemikalien.

Der Standort an der Ostküste Englands ermöglicht Unternehmen die Herstellung und Verarbeitung von Chemikalien in einem nachhaltig ausgerichteten, risikoarmen und kostengünstigen Cluster. Über 300 Chemieunternehmen sind hier angesiedelt, darunter wichtige Unternehmen wie BP Chemicals, Ineos, Nippon Gohsei, Tricoya Ventures und Tronox. Die Unternehmen in der Region können die wachsende lokale, nationale und globale Nachfrage nach Chemikalien für wichtige Endverbraucherindus­trien wie die Automobil-, Agrar-, Elektro- & Elektronik- sowie die Pharma­branche bedienen. Des Weiteren haben sie direkten Zugang zum größten Angebot an Essigsäure, Ethylacetat und Essig­säureanhydrid in Europa sowie zu einem einzigartigen Angebot an Ammoniak und anderen Rohstoffen wie Ethylen, Vinyl­acetatmonomer, Titandioxid und Kalziumdioxid.

Photo

Die weltweite Nachfrage nach Chemikalien wird bis zum Jahr 2025 auf 4,3 Billionen GBP ansteigen, wodurch sich auch für die im britischen Chemiesektor tätigen Unternehmen eine umfangreiche Projektpipeline ergibt. Es bestehen hervorragende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit verarbeitenden Unternehmen sowie mit Upstream- und Downstream-­Kunden, um Chemikalien für Spezialanwendungen zu entwickeln. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Chemieunternehmen innerhalb des Humber-Clusters ergibt sich auch eine Vielzahl möglicher potenzieller Kunden.

Der Saltend Chemicals Park ist bspw. ein einsatzbereiter Standort mit Chemieunternehmen von Weltrang und Unternehmen für erneuerbare Energien sowie über 150 ha Brachland.

Neben der Eisenbahninfrastruktur, die die Humber-­Region mit der weiteren Northern Powerhouse Region, den Midlands und London (in unter drei Stunden Fahrzeit) verbindet, verfügt der Mündungsbereich des Humber auch über einen der acht Freihäfen (Freeports) im Vereinigten Königreich. Unternehmen haben leichten Zugang zum Humber Freeport, einem Drehkreuz für den globalen Handel und Investitionen in der Region, und Investoren erhalten Steueranreize und Unterstützung bei Zollangelegenheiten.

Der Standort beherbergt den verkehrsreichsten Hafenkomplex im Vereinigten Königreich, mit fünf Häfen und direkten Verbindungen nach Nordeuropa und Skandinavien. Der Humber liegt auch in der Nähe von Frachtverteilungszentren, was ihn zur sinnvollen Wahl für den ankommenden Containerverkehr macht.

 

© DIT
© DIT

In der Region gibt es fünf führende Universitäten, die jährlich rund 7.500 industrietaugliche Absolventen hervorbringen, die sich auf für den Chemiesektor relevante Studiengänge spezialisiert haben. Die Region bietet Zugang zu bedeutenden Forschungszentren, die den Chemiesektor und die verarbeitende Industrie unterstützen. Es zeichnet sich durch Forschungskapazitäten in den Bereichen Materialwissenschaft, chemische Synthese, chemische Analytik, Atmosphärenphysik und -chemie sowie Materialverarbeitung aus. Eine der wichtigsten Einrichtungen ist das Zentrum für Prozessinnovation (CPI), welches Unternehmen Zugang zu seinen nationalen Innovationszentren gewährt, die hochmoderne Labore für Forschung und Entwicklung sowie Innovation, Prozessentwicklung und Scale-up-Arbeiten bieten.

Die Forschung und Entwicklung im Chemie-Cluster unterstützt die Dekarbonisierung der Wirtschaft u.a. durch die Bereitstellung von Chemikalien für sauberen Wasserstoff, Batterietechnologien und Rohstoffen für erneuerbare Energien.
Für Investoren stehen lokale Finanzierungsprogramme zur Verfügung, darunter der “Northern Power­house Investment Fund” und das “Growing the Humber Capital Grant Scheme”.

Möchten Sie mehr über Förderprogramme, die Region und Investitionsmöglichkeiten in oder Importmöglichkeiten aus dem Vereinigten Königreich erfahren? Das Team des britischen Department for International Trade (DIT) in Deutschland gibt gerne Auskunft.

 

Photo

DITGermany.Enquiries@fcdo.gov.uk
www.great.gov.uk

 

Anbieter

Logo:

Department for Business and Trade

Wilhelmstrasse 70
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?