Chemie begrüßt Aktionsplan Nanotechnologie 2015

„Wir dürfen unser hohes Leistungsniveau in dieser Zukunftstechnologie nicht...
„Wir dürfen unser hohes Leistungsniveau in dieser Zukunftstechnologie nicht aufs Spiel setzen“, Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI)

„Mit ihrem ‚Aktionsplan Nanotechnologie 2015‘ kann die Bundesregierung die europäische Spitzenposition Deutschlands in dieser zukunftsweisenden Technik ausbauen. Chancen und Risiken werden darin ausgewogen betrachtet", so kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im Verband der Chemischen Industrie (VCI), den in der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts verabschiedeten Nano-Aktionsplan.
Die meisten und vielversprechendsten künftigen Anwendungen der Nanotechnologie liegen in der Energieversorgung, beim Klimaschutz und bei der Ressourcenschonung. Mit Nanomaterialien können neuartige Produkte und Verfahren entwickelt werden - zum Beispiel für die organische Fotovoltaik oder für leistungsfähige Batteriesysteme für Elektroautos. Die Bundesregierung habe diese Innovationschancen erkannt. Deshalb sei die Entscheidung der Bundesregierung richtig, jetzt am Ball zu bleiben und die Forschung weiter zu stärken. „Wir dürfen unser hohes Leistungsniveau in dieser Zukunftstechnologie nicht aufs Spiel setzen", sagte Romanowski. Gleichzeitig betonte Romanowski, dass die deutsche Chemie Fragen zur Sicherheit von Nanomaterialien ernst nehme und sich in der Sicherheitsforschung engagiere. Deshalb begrüße die Branche auch das Vorhaben der Bundesregierung, ihrerseits mehr Geld für die Sicherheitsforschung der Nanotechnologie zur Verfügung zu stellen.

mehr:

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.