Chemgineering gestärkt ins Geschäftsjahr 2008

Chemgineering gestärkt ins Geschäftsjahr 2008. Chemgineering hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem Jahresumsatz von 42,4 Mio. CHF erfolgreich abgeschlossen und somit den Vorjahresumsatz um etwa 10 % übertroffen.

Zudem hat die Unternehmensgruppe ihre beiden Geschäftsbereiche transparent aufgestellt: „The Business Designers“ präsentieren die Geschäftseinheit Consulting, während die Engineering-Experten unter der Bezeichnung „The Technology Designers“ auftreten. Ziel für die nächste Geschäftsperiode ist, den Umsatz erneut zu steigern und das Unternehmen als Ganzes über zwei starke Tochtermarken bekannter zu machen.

„In unseren Stammmärkten werden wir entweder nur als Engineering- Unternehmen oder als nur Beratungshaus wahrgenommen“, begründet Dr. Herbert Matthys, CEO der Chemgineering Gruppe, die strategische Neuaufstellung. „Dabei bietet uns gerade die Synergie unserer beiden strategischen Geschäftseinheiten eine einzigartige Alleinstellung im Markt. Wir wollen das auch in der Gesamtwahrnehmung betonen, indem wir das Leistungsangebot der gesamten Gruppe mit den zwei Einzelmarken noch deutlicher herausstellen.“

www.chemgineering.com

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.