Celgene vor Milliardenübernahme

Celgene mit Sitz in Summit, NJ/USA, plant, den US-Blutkrebsspezialisten Impact Biomedicines, San Diego, CA, für bis zu 7 Mrd. USD zu übernehmen. Der Kaufpreis richte sich letztlich nach den Entwicklungserfolgen und den Umsätzen des Übernahmekandidaten. In einer ersten Tranche werden 1,1 Mrd. USD fällig.

Impact will mit Fedratinib, dessen Entwicklung Sanofi 2013 wegen Sicherheitsbedenken eingestellt hatte, ein Mittel gegen die vergleichsweise seltene Knochenmarkserkrankung Osteomyelofibrose entwickeln. Celgene bemüht sich derzeit um eine Verbreiterung des Portfolios über den Kassenschlager Revlimid zur Behandlung der bösartigen Tumorerkrankung Multiples Myelom hinaus. Revlimid trug in den ersten neun Monaten 2017 rund 4 Mrd. USD zum Gesamtumsatz von Celgene (9,5 Mrd. USD) bei.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.