01.02.2017 • NewsCelaneseScott Suttonnylon compounding

Celanese übernimmt Nylon-Compounding-Geschäft von NILIT

Celanese hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme des Nylon-Compounding-Geschäfts der NILIT Group unterzeichnet. Der unabhängige Hersteller hochleistungsfähiger Nylon-Polymere, -Fasern und -Compounds hat seinen Sitz in Israel.

Celanese erwirbt das Nylon-Compounds Portfolio, Kundenverträge, Produktionsanlagen sowie technologische und kommerzielle Einrichtungen. Die NILIT Group behält ihre globalen Geschäftsbereiche Nylon Fibers und Nylon Polymerization mit Produktionsstandorten in Israel, USA, China und Brasilien. Finanzielle Details der Transaktion werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht veröffentlicht.

„Nylon-Compounds werden zunehmend für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Automobil, Elektrotechnik und Elektronik, Haushalt und Industrie eingesetzt. Mit dieser Übernahme werden wir ein führender globaler Nylon-Compounder und ergänzen wie beabsichtigt unser breites Produktportfolio“, erklärte Scott Sutton, Executive Vice President von Celanese und President des Kerngeschäftsfelds Materials Solutions. „Nylon wird in Wachstumsbranchen eingesetzt, in denen Celanese bereits mit produkt-, lösungs- und kundenbezogenen Entwicklungsprojekten sehr aktiv ist. Die Übernahme stärkt daher unsere Position auf dem Weltmarkt bei technischen Hochleistungskunststoffen.“

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.