13.04.2018 • NewsCABB GroupChlorchemiePeter Vanacker

CABB: Jan Pranger COO für Custom Manufacturing

Der Feinchemiehersteller CABB Group installiert mit Wirkung zum 2. Juli 2018 einen Chief Operating Officer (COO) für seine Custom-Manufacturing-Standorte in Pratteln (Schweiz) und Kokkola (Finnland).

Diese Aufgabe übernimmt der Niederländer Jan Pranger (59), der in Personalunion auch den Standort Pratteln leiten wird.

Jan Pranger verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Produktion, HSEQ und Infrastruktur. Der Chemie-Ingenieur war zuletzt bei AkzoNobel für fünf europäische Standorte verantwortlich und leitete das Operational-Excellence-Programm. Bei CABB wird er dem Management Committee angehören und an den CEO berichten.

„Die Schaffung dieser neuen Funktion unterstreicht einmal mehr, wie ernst wir unsere Verantwortung im Hinblick auf exzellente Produktionsabläufe, Qualität, Sicherheit und Umweltschutz nehmen. Ich freue mich, dass wir für diese wichtige Position mit Jan Pranger einen ausgewiesenen Fachmann gewinnen konnten, der umfangreiche Erfahrung nicht nur im Bereich Operational Excellence und HSEQ, sondern auch in der Chlorchemie mitbringt“, sagt CEO Peter Vanacker.

Anbieter

CABB Group GmbH

Otto-Volger-Straße 3c
65843 Sulzbach am Taunus
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.