09.01.2015 • NewsBYKDr. Gerald Kirchner

BYK: Entwicklungsteam ausgezeichnet

Das Projektteam v.l.n.r.: Monika Roch, Dr. Wolfgang Pritschins, Sascha Struck,...
Das Projektteam v.l.n.r.: Monika Roch, Dr. Wolfgang Pritschins, Sascha Struck, Andrea Eßer, Dr. Alexander Jezierski. Nicht auf dem Bild: Sabrina Wink und Marcel Krohnen. Überreicht wurde der Preis von Dr. Horst Sulzbach und Dr. Gerald Kirchner.

Das Entwicklungsteam von Disperbyk-2200 wurde mit dem „BYK Advance-Preis" ausgezeichnet. Das in Pelletform verfügbare Disperbyk-2200 zeichnet sich im Besonderen durch die signifikante Reduzierung der Dispergier- und finalen Applikationsviskosität, die deutliche Verbesserung von Farbstärke und Transparenz für Phthalocyanin-Pigmente und die Erhöhung der Tiefenschwärze für feinteilige Ruße in lösemittelhaltigen Anwendungen aus. Darüber hinaus bildet der neu entwickelte polymere Strukturtyp in Kombination mit der realisierten großtechnischen Herstellung fester Netz- und Dispergieradditive die perfekte Basis für zukünftige Produktentwicklungen - gerade auch in solchen Anwendungsbereichen, deren Erschließung mit Produkten in flüssiger Lieferform nahezu unmöglich ist.

Die hochqualitative Stabilisierung von Phthalocyanin-Pigmenten und Rußen in lösemittelhaltigen Lacksystemen, Druckfarben und Inkjet-Tinten war der Treiber zur Entwicklung von Disperbyk-2200. Um den gestellten Herausforderungen von sehr kleinen Teilchengrößen - einhergehend mit einer sehr großen spezifischen Oberfläche - und verschiedenen Oberflächennachbehandlungen der Phthalocyanin-Pigmente gerecht zu werden, wurde die Entwicklung eines polymeren Strukturtyps notwendig. Erstmals in der Firmengeschichte führte dies zur großtechnischen Realisierung eines festen Netz- und Dispergieradditivs, welches die Jury, die den internen Innovationspreis jährlich vergibt, durchweg überzeugte.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.