17.10.2011 • NewsBristol-Myers Squibb (BMS)PfizerWyeth

Bristol-Myers Squibb erwägt Zukäufe

Bristol-Myers Squibb erwägt Zukäufe. Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (BMS) hat im vierten Quartal einen kräftigen Ergebnissprung erzielt und erwägt Zukäufe. Vorstandschef James Cornelius teilte mit, der Konzern verfüge über 8 Mrd. US-$ in bar, um weitere Biotech-Käufe zu tätigen.

Die Fusion von Pfizer und Wyeth habe zugleich keinen größeren Einfluss auf die Strategie von BMS. Angetrieben von der starken Nachfrage nach dem Blutverdünner Plavix und dem Schizophrenie-Mittel Abilify sowie Gewinnen aus Aktienverkäufen fiel in den letzten drei Monaten des Jahres 2008 ein Gewinn von 1,2 Mrd. US-$ an.

Im Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch aufgrund von Restrukturierungskosten und Investmentverlusten ein Minus von 192 Mio. US-$. Analyst Tim Anderson von Sanford Bernstein sprach von einem „insgesamt starken Quartal“ und einem guten Ausblick für 2009“. Größere Überraschungen seien ausgeblieben. Das Quartalsergebnis von 2008 wurde durch den Verkauf von Imclone-Aktien aufgebessert.

Der Konzern hatte versucht, die Biotechfirma zu übernehmen, am Ende aber gegen Mitbewerber Eli Lilly das Nachsehen. Durch den Verkauf der Aktien strich Bristol-Myers einen Nachsteuergewinn von mehr als 500 Mio. US-$ ein. Ohne diesen und andere Sondereffekte lag der Gewinn je Aktie im Quartal aber immer noch bei 0,46 US-$ und damit über den Analystenschätzungen. Der Umsatz verbesserte sich im Quartal um 4 % auf 5,2 Mrd. US-$.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.