20.03.2015 • NewsBilanzBrenntagCashflow

Brenntag verzeichnet starkes Geschäftsjahr

Brenntag verzeichnet ein starkes Geschäftsjahr 2014. Bei den für den Konzern wichtigen Kennzahlen Bruttoergebnis vom Umsatz und operatives EBITDA wurden historische Höchststände erreicht.

Bei den Umsatzerlösen wurde mit 10.015,6 Mio. EUR ein um Währungseffekte bereinigter Anstieg von 3,2% (wie berichtet 2,5%) verzeichnet. Das Bruttoergebnis vom Umsatz erreichte 2.027,5 Mio. EUR und stieg damit auf einen historischen Höchstwert. Dies entspricht im Jahresvergleich einem Anstieg um 4,8% auf Basis konstanter Wechselkurse (wie berichtet 4,2%).

Das operative EBITDA erreichte im Berichtsjahr ebenfalls einen Rekordwert: Es belief sich auf 726,7 Mio. EUR, was währungsbereinigt einem Plus von 4,3% (wie berichtet 4,1%) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Ergebnis liegt damit etwas über der erwarteten Bandbreite von 700 bis 720 Mio. EUR.

Attraktiver Dividendenvorschlag
Das Ergebnis nach Steuern blieb mit 339,7 Mio. EUR leicht über dem Niveau des Vorjahres. Das Ergebnis je Aktie bleibt mit 2,20 EUR stabil. Auf dieser Basis und aufgrund des starken Cashflows werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung am 9. Juni 2015 eine gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegene Dividende je Aktie in Höhe von 0,90 EUR vorschlagen (+3,8% gegenüber Vorjahr). Die Ausschüttungsquote liegt bei 41,0% des auf die Brenntag-Aktionäre entfallenden Nettoergebnisses.

CEO Steven Holland: „Vor dem Hintergrund eines wirtschaftlichen Umfelds, das von nur moderater Erholung gekennzeichnet war, sind wir mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2014 zufrieden. Wir sehen insbesondere beim Rohertrag eine positive Entwicklung und ein Wachstum, zu dem alle Regionen beigetragen haben. Wir haben 2014 in zahlreiche Wachstumsinitiativen investiert, die sich bereits im Laufe des Jahres positiv ausgewirkt haben und auch 2015 zu weiterem Wachstum beitragen sollen."

2015 weiteres Wachstum angepeilt
CEO Steven Holland: „Durch die Kombination aus organischem Wachstum und Wachstum durch Akquisitionen wurde eine gute Basis geschaffen, um unsere weltweit führende Position in der Chemiedistribution weiter auszubauen. Die Geschäftsentwicklung zeigt klare Anzeichen einer kontinuierlichen Verbesserung. Wir werden weiterhin in angemessenem Umfang sowohl in unsere bestehende Infrastruktur als auch in Wachstumsprojekte investieren."

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.