18.05.2015 • NewsBrenntagUmsatzBilanz

Brenntag verzeichnet starke Entwicklung in allen Regionen

Brenntag verzeichnete im ersten Quartal 2015 sowohl beim Bruttoergebnis vom Umsatz als auch beim operativen EBITDA ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahresniveau. Alle Regionen haben zu dieser erfreulichen Entwicklung beigetragen.

Die Umsatzerlöse lagen bei 2.573,9 Mio. EUR und verzeichneten einen Anstieg von 6,5% im Vergleich zum Vorjahr. Das Bruttoergebnis vom Umsatz, das bei der Beurteilung unserer Ergebnisentwicklung deutlich wichtiger ist, stieg im ersten Quartal 2015 um 15,2% auf 557,3 Mio. EUR an (+4,3% auf Basis konstanter Wechselkurse). Das operative EBITDA verzeichnete einen hervorragenden Anstieg um 22,2% (wie berichtet) und lag bei 195,0 Mio. EUR (+9,7% auf Basis konstanter Wechselkurse).

Das Ergebnis nach Steuern betrug 91,2 Mio. EUR im ersten Quartal 2015. Daraus leitet sich ein auf die Brenntag-Aktionäre entfallendes Ergebnis je Aktie von 0,59 EUR ab, ein Wert, der deutlich über dem des Vorjahresquartals von 0,45 EUR liegt.

Der Free Cashflow belief sich im ersten Quartal 2015 auf 161,0 Mio. EUR und hat sich damit gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres (71,3 Mio. EUR) mehr als verdoppelt.

Steven Holland, CEO der Brenntag: „Unser Unternehmen ist stark in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. In einem makroökonomischen Umfeld, das von moderater Erholung gekennzeichnet war, konnten wir im ersten Quartal 2015 bei den entscheidenden Finanzkennzahlen wachsen. Insbesondere unser operatives EBITDA konnte das Vorjahresniveau deutlich übertreffen. Zu dieser erfreulichen Entwicklung haben alle Regionen beigetragen."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.