18.01.2017 • NewsBrainBilanzJürgen Eck

BRAIN bestätigt vorläufige Zahlen für 2015/16

Knapp ein Jahr nach dem Börsengang veröffentlicht BRAIN ihren ersten Geschäftsbericht als börsennotierte Gesellschaft und bestätigt damit die bereits am 19. Dezember 2016 veröffentlichten vorläufigen Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2015/16. So steigerte die BRAIN-Gruppe ihre Gesamtleistung im Berichtsjahr vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2016 gegenüber dem Vorjahr leicht von 25,7 Mio. EUR auf 26,1 Mio. EUR. Dabei wuchs sie allein in Q4 2015/16 um 18% im Vergleich zu Q3 2015/16. Die Jahres-Umsatzerlöse in den beiden Segmenten „BioIndustrial“ und „BioScience“ erhöhten sich um 8% auf 22,8 Mio. EUR.

Das Geschäftsjahr 2015/16 der BRAIN-Gruppe war wesentlich geprägt vom Börsengang am 9. Februar 2016 und den damit verbundenen Kosten und Sondereffekten sowie von teilweise schwierigen Marktentwicklungen. Die Gesellschaft geht weiterhin davon aus, den Break-even beim Betriebsergebnis planmäßig im Verlauf des Geschäftsjahres 2017/18 zu erreichen.

Der Vorstand zeigt sich mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr zufrieden: „Der erfolgreiche Verlauf unseres Börsengangs zeigt, dass die Bioökonomie als zukunftsfähiges Thema akzeptiert und verstanden wird und auch in Kapitalmarktkreisen unstrittig als Zukunftsbranche anerkannt ist. Unser Ziel ist es, BRAIN langfristig und nachhaltig zu einem substanziellen Marktteilnehmer der biobasierten Wirtschaft aufzubauen“, sagt Vorstandsvorsitzender Jürgen Eck.

Seit vielen Jahren berichtet BRAIN in vielfach mit Kommunikations- und Designpreisen ausgezeichneten Quartalsberichten über die Arbeit des Unternehmens. Neben den testierten Konzernzahlen und Berichten gibt dementsprechend auch der BRAIN Geschäftsbericht mit dem Titel "Engineering Biology" unter anderem spannende Einblicke in die Welt der Biodiversität, das BRAIN-eigene BioArchiv, die Produktpipeline, tiefergehende Informationen zu den strategischen Partnerschaften und ausgewählten Programmen der Gruppe sowie eine Zusammenfassung der Highlights des Geschäftsjahres.
 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.