01.10.2013 • NewsMarkku KorvenrantaBorealis

Borealis verkauft Melamin-Prozesstechnologie an Urea Casale

Borealis gab heute den Verkauf seiner unternehmenseigenen Melamin-Hochdruck- und seiner neu entwickelten Superhochdruck-Prozesstechnologie sowie sämtlicher damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte an Urea Casale Switzerland bekannt.

„Die Veräußerung erfolgt im Einklang mit einer früheren strategischen Entscheidung des Unternehmens, uns auf das Melamingeschäft und die Produktion zu konzentrieren und die Melamin-Lizenzierungsaktivitäten einzustellen", erklärt Markku Korvenranta, Executive Vice President Base Chemicals Borealis. „Anbieter von Engineering-Services und Technologie in der Stickstoffindustrie können ihre Geschäftsaktivitäten durch die Aufnahme dieser Spitzentechnologie in ihr Portfolio vorantreiben."

Die Melaminproduktion von Borealis ist an zwei Standorten in Linz, Österreich, und Piesteritz, Deutschland, angesiedelt. Der Verkauf hat keine Auswirkungen für diese Standorte. Urea Casale ist ein Weltmarktführer im Bereich der Entwicklung und Sanierung von Harnstoffanlagen. Das Unternehmen ist Teil der Casale Group, die 1921 unter dem Namen Ammonia Casale gegründet wurde und ebenso ein führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung und Sanierung von Harnstoff- und Methanolanlagen ist.

Unter Nutzung des vorhandenen Know-hows und des geistigen Eigentums, das in über 500 Referenzprojekten auf der ganzen Welt aufgebaut wurde, erwarb sich die Gruppe eine einzigartige Fachkompetenz in der Produktion von Ammoniak, Methanol und Harnstoff. Der Schwerpunkt der Gruppenaktivitäten liegt auf der Entwicklung und Lizenzierung ihrer eigenen Technologien. Sie verfügt jedoch auch über umfassende Fähigkeiten und Möglichkeiten, alle Arten an Dienstleistungen anzubieten, die für eine erfolgreiche Implementierung von Projekten, auch von Turnkey-Projekten, erforderlich sind. Darüber hinaus bietet die Gruppe den nötigen After-Sales-Support.

 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.