04.05.2018 • NewsPrognoseUmsatzGewinn

Borealis startet stark und treibt wichtige Wachstumsinitiativen voran

Borealis meldet einen Nettogewinn von 240 Mio. EUR im ersten Quartal 2018, im Vergleich zu 313 Mio. EUR im Vergleichszeitraum des Jahres 2017. Das starke Ergebnis wurde trotz der vollständigen Umsetzung des Borouge 2-Turnarounds erzielt und von niedrigeren, aber nach wie vor guten integrierten Polyolefinmargen in Europa sowie vom soliden Gewinnbeitrag durch Borouge gestützt. Der Beitrag des Basischemikalienbereichs verbesserte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2017, trotz eines weiterhin schwierigen Marktumfelds im Bereich Pflanzennährstoffe.

Die Nettoverschuldung stieg im ersten Quartal um 559 Mio. EUR an, was größtenteils auf die Ausschüttung einer Dividende in der Höhe von 700 Mio. EUR an die Aktionäre zurückzuführen war. Trotz der gestiegenen Nettoverschuldung ist Borealis mit einer Verschuldungsquote am Ende des ersten Quartals 2018 von 23% finanziell weiterhin stark aufgestellt.

„Borealis profitiert weiterhin von den guten Margen der Polyolefinindustrie, die den starken Gewinnbeitrag des Polyolefingeschäfts stützen“, erklärt CEO Mark Garrett. „Das Ergebnis von Borouge im ersten Quartal war solide, wurde aber natürlich durch den Borouge 2-Turnaround und die eingeschränkte Verfügbarkeit der Rohstoffe beeinträchtigt. Die weiterhin hervorragende Finanzperformance des Jahres 2017 und Borealis’ starke finanzielle Position ermöglichte uns, eine Dividende in der Höhe von 700 Mio. EUR an unsere Aktionäre auszuschütten.

Im zweiten Quartal erwartet das Unternehmen ein starkes Ergebnis. Wir gehen davon aus, dass das Polyolefingeschäft und Borouge auch künftig stark performen werden, während die Situation im Pflanzennährstoffmarkt weiterhin herausfordernd bleibt. Der Fokus im Jahr 2018 liegt darauf, unsere wichtigen globalen Wachstumsprojekte weiter voranzutreiben.“

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.