22.07.2011 • NewsBorealisKunststoffe & PolymerePetrochemie

Borealis: Neue Führungskräfte in den BUs Film & Fibre und Moulding

Rainer Höfling ist seit 1. Juli 2011 Vice President der Business Unit Moulding bei Borealis. Er folgt in dieser Position Thierry Chevrier, der zum gleichen Zeitpunkt die Rolle als Vice President der Business Unit Film & Fiber von Wim Roels übernahm, der unlängst zum CEO der Tochtergesellschaft Borouge ernannt wurde. Höfling studierte Kunststofftechnik und Ingenieurswissenschaften an der Universität Würzburg und war bereits für Borealis tätig, bevor er verschiedene Führungspositionen bei Neste Chemicals, PCD Polymere, Teufelberger bekleidete. Im Oktober 2007 kehrte er als Leiter der Business Unit Melamine zu Borealis zurück. Thierry Chevrier bringt über 15 Jahre internationaler Erfahrung aus einer Reihe von Führungspositionen in der Kunststoff- und Pigmentindustrie mit. Vor seinem Eintritt bei Borealis war er als Vice President Global Asset Management & Global Restructuring Management Pigments bei Ciba tätig. Chevrier hält einen MSc in Organischer Chemie der Université Joseph Fourier, Grenoble, und einen MBA der Arizona State University, USA.

 

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.