19.10.2016 • NewsBorealisDaploy HMS PPChemieindustrie

Borealis intensiviert Kooperation mit taiwanesischem Unternehmen

Borealis gibt den Start einer formellen Kooperation mit dem in Taiwan ansässigen Konverter Reach Plastic Industrial bekannt. Diese neue Kooperation setzt eine bestehende, langjährige Beziehung fort. Die Position des Unternehmens als globaler Anbieter von Polypropylen- (PP-) Schaum-Basisharz und –Technologie wird gestärkt.

Die Kooperation ermöglicht es, Marktanwendungen auf Basis von Daploy, Borealis’ PP-Schaum mit hoher Schmelzfestigkeit (high melt strength, HMS), zu entwickeln. Daploy HMS PP-Schaum ist zu 100% recycelbar und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, deren ökologischer Fußabdruck verbessert werden soll und die von geringem Gewicht, guten Isoliereigenschaften und der einzigartigen Haptik profitieren können. Diese Anwendungen können in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie, im Bausektor oder in der Verpackungs- und Lebensmittelbranche.

Daploy HMS PP basiert auf proprietärer Borealis-Technologie und kommt in verschiedensten Bereichen zur Anwendung, in denen mehr Performance bei geringerem Rohstoffeinsatz gefordert ist. Die einzigartige Struktur der langkettigen, verzweigten Polymere ermöglicht eine überlegene Schäumbarkeit sowie eine homogene, feinzellige Schaumstruktur – sogar bei niedrigster Dichte.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.