03.02.2010 • NewsBoehringer Ingelheim

Boehringer Ingelheim erwartet Preisrückgang

Der zweitgrößte deutsche Pharmakonzern Boehringer Ingelheim rechnet mit fallenden Preisen für Medikamente. "Während das Bruttoinlandsprodukt um fünf Prozent geschrumpft ist, sind die Gesundheitsausgaben gestiegen. Da müssen alle Beteiligten einen Beitrag leisten, auch die Pharmaindustrie", sagte der Sprecher der Unternehmensleitung, Andreas Barner, der "FAZ". Zur Preisfindung regte der Manager einen "sachlich orientierten Kompromiss" an. So solle man nicht nur auf die Arznei selbst schauen, sondern auch auf die "gesamte Wirkung einer Behandlung auf das Gesundheitssystem, also beispielsweise, ob ein Medikament dabei hilft, Krankenhaus- oder Pflegekosten einzusparen". Der nicht börsennotierte, hochprofitable Pharmahersteller, der sich noch immer in Familienbesitz befindet, rechnet wegen auslaufender Patente im laufenden Jahr mit einem stagnierenden Umsatz. Der Gewinn dürfte Barner zufolge sogar sinken, auch wegen hoher Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Allerdings habe das Unternehmen "eine erfreulich starke Pipeline mit Medikamenten vor der Markteinführung". Die Markteinführung des Blutverdünners Pradaxa stellte der Manager für Ende 2010 oder 2011 in Aussicht. "Vielleicht sind wir mit einem der anderen Präparate, die auch große Umsätze versprechen, zeitlich sehr nahe beieinander mit der Einführung.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.