07.05.2019 • NewsBASFBodo Möller ChemieFrank Haug

Bodo Möller Chemie: Florian Krückl ist Vice President Global Business Management CASE

Florian Krückl verstärkt ab dem 1. April 2019 den Geschäftsbereich CASE (Coatings Adhesives, Sealants, Elastomers) der Bodo Möller Chemie. In seiner Position als Vice President Global Business Management CASE wird Krückl künftig die globale Präsenz des Spezialchemie-Distributors im Markt weiter ausbauen. Für das Umsatzwachstum setzt die Bodo Möller Chemie Gruppe fortan auf die Förderung strategischer Partnerschaften zu führenden Herstellern. Mit dem damit einhergehenden Ausbau des Produktportfolios sowie der Intensivierung kundenorientierter Beziehungen soll die Position des Komplettanbieters im globalen Wettbewerb weiter gestärkt werden. In diesem Zusammenhang werden ebenfalls zukünftig intensive Analysen von strategischen Investitionen im Geschäftsbereich CASE erfolgen. „Der gezielte Ausbau des Bereichs CASE Global sowie dessen Neuausrichtung sollen den Unternehmenserfolg des Geschäftsbereichs bewusst stärken und weiter forcieren.“, sagt CEO Frank Haug.

Mit mehr als 20 Jahren Zugehörigkeit zur BASF konnte Florian Krückl ein umfassendes (Branchen-) Fachwissen und unternehmerisches Verständnis generieren. Seine Passion für den Vertrieb und das Marketing sowie sein kontinuierlicher Antrieb waren Weichensteller für seine Funktion als Geschäftsführer BASF Middle East mit Sitz in Dubai, UAE. „Florian Krückl ist aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen eine hervorragende Besetzung für diese Position. Wir sehen die gemeinsame Zusammenarbeit als wichtige strategische Maßnahme zur Marktführerschaft.“, sagt Frank Haug. Die strategische und analytische Denkweise sowie Krückls globales Netzwerk sollen die Optimierung des Leistungsportfolios der Bodo Möller Chemie Gruppe unterstützen. „Unser CASE-Sortiment wird mit den geplanten Erweiterungen einen erhöhten Mehrwert für unsere Kunden und Partner schaffen“, ergänzt Geschäftsführer Jürgen Rietschle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.