Bodo Möller Chemie expandiert in Subsahara-Afrika

Die Bodo Möller Chemie-Gruppe baut ihre Vertriebsstrukturen in der Subsahara-Region weiter aus und eröffnet eine neue Filiale in Nairobi, der Hauptstadt von Kenia. Am neuen Standort bietet das Unternehmen Spezialklebstoffe, Epoxidharze, Additive und Pigmente von führenden Anbietern wie Huntsman Advanced Materials, Huntsman Textile Effects und DowDupont für die Automobil-, Lack-, Textil- und Bauindustrie. „Es ist ein entscheidender Schritt.“, erklärt CEO Frank Haug. „Unsere Präsenz ermöglicht es uns, Kunden in Kenia und den Nachbarländern effektiv zu beliefern, denn das Land ist die Drehscheibe für Ostafrika. Mit einer eigenen Niederlassung in Nairobi werden wir zukünftig in einem sehr dynamischen Teil Afrikas vertreten sein.“

Bisher wurde die Subsahara-Region von den beiden im Jahr 2011 gegründeten Filialen in Südafrika beraten und beliefert. Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Bodo Möller Chemie nun ein lokales Büro eröffnet, um das bestehende Geschäft zu intensivieren und Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden. Die neue Filiale wird von Philip Kamau geleitet. „Wir freuen uns, dass Herr Kamau die Bodo Möller Chemie in Kenia vertritt", sagt Mark Hepburn, Geschäftsführer von Bodo Möller Chemie in Südafrika. „Es ist eine anspruchsvolle Funktion innerhalb des Subsahara-Teams, das sich bereits durch seinen fach- und lösungsorientierten Vertrieb einen Namen gemacht hat.“ Neben dem Subsahara-Geschäft betreibt die Gruppe weitere Niederlassungen in Marokko und Ägypten zur Abdeckung der Maghreb-Region. Die Eröffnung des Büros in Kenia ist ein wichtiger Meilenstein für die geographische Expansion des Unternehmens in Afrika.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.