Bodo Möller Chemie eröffnet neues Labor für Klebstoffprüfungen in Posen

Die Bodo Möller Chemie Gruppe bleibt international weiter auf Wachstumskurs: Mit einem neuen Klebstoffanwendungslabor im Industrie- und Forschungszentrum Posen (Poznań) in Polen ist das weltweit aktive Spezialchemikalienunternehmen ab sofort in der Lage, die Ansprüche seiner Kunden noch besser zu bedienen.

Alle internationalen Filialen der Bodo Möller Chemie Gruppe können somit von modernsten Prüf- und Laboreinrichtungen im Science and Technology Park Poznań profitieren und arbeiten dabei eng mit der örtlichen University of Technology zusammen. Jürgen Rietschle, Managing Director von Bodo Möller Chemie Polen, erklärt: „Die Kooperation mit der TU Poznań und die optimal vernetzte Location waren ausschlaggebend für die Auswahl des Standortes. Diese Faktoren werden uns maßgeblich dabei unterstützen, unser internationales Angebot noch gezielter an die Bedürfnisse zahlreicher Branchen anzupassen. Zudem profitiert unser neues Labor von den in Polen hervorragend ausgebildeten und hochqualifizierten Fachkräften der TU Poznan."

Die Räumlichkeiten sind mit moderner Technik und Infrastruktur ausgestattet und lassen sich bei Bedarf mit weiteren Geräten oder um zusätzliche Laborflächen erweitern. Auch umfangreiche Seminare, Konferenzen und andere Veranstaltungen sind in Posen möglich. Der Fokus der Arbeit der Klebstoffexperten vor Ort liegt in der Durchführung zahlreicher Klebstofftests für Branchen wie beispielsweise Transportation und Mobility: Die modernen Klebstoffsysteme werden auf Aspekte wie Schälfestigkeit, UV-Resistenz, Leitfähigkeit und Widerstand gegen Korrosion und andere Umwelteinflüsse getestet. Im Laufe des Jahres 2014 soll das Labor Zertifikate gemäß ISO 9001 und DIN 6701-2 erhalten.

Die Kooperation mit der University of Technology eröffnet Bodo Möller Chemie Polen direkt vor Ort zahlreiche weitere Möglichkeiten und den Zugang zu hoch qualitativer wissenschaftlicher Ausrüstung. Mit zusätzlichen Prüfverfahren - darunter Reißfestigkeitstests und Röntgen- oder Ultraschallprüfungen - lassen sich sämtliche mechanischen, thermischen, thermomechanischen und strukturellen Eigenschaften von Klebstoffen genau bestimmen.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.