22.05.2011 • NewsBMWSGL CarbonSusanne Klatten

BMW-Großaktionärin Klatten holt Vetorecht bei SGL Group

Die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten hat ihren Anteil am Kohlenstoffspezialisten SGL Group entscheidend erhöht. Die Milliardärin hält seit einigen Tagen gut ein Viertel der Aktien des jüngst vielumworbenen Unternehmens, wie SGL Carbon berichtete. Mit diesem Anteil verfügt die Tochter aus der Quandt-Dynastie neuerdings über ein Vetorecht, das ihr einen großen Einfluss bei künftigen  Weichenstellungen sichert. Mit Stand 11. Mai habe Klatten über ihre Beteiligungsgesellschaft Skion 26,98 % besessen. Klatten war Anfang 2009 mit Skion bei dem  Wiesbadener Kohlenstoffspezialisten eingestiegen, dessen Fasern im Flugzeug- und Windkraftanlagenbau verwendet werden, aber vor allem auch als Hoffnungsträger und Zukunftsmaterial beim Autobau gelten. Zuletzt besaß Klatten gut 20 % der SGL-Anteile. Anfang des Jahres hatte der Einstieg des BMW-Konkurrenten Volkswagen mit gut 8 % bei SGL hohe Wellen geschlagen - auch, weil der bayerische Autobauer in einem Gemeinschaftsunternehmen mit den Wiesbadenern Karbonfasern für den automobilen Leichtbau produziert. Skion hatte vorsorglich angekündigt, falls nötig, seinen SGL-Anteil auf eine Sperrminorität von gut 25 % aufzustocken. Skion firmiert als GmbH im hessischen Bad Homburg, wo die Quandts auch wohnen. Nach Auskunft des Bundesanzeigers mit Stand Mai 2010 verfügte Skion im Geschäftsjahr 2009 über rund 2,5 Mrd. € Anlagevermögen. Laut den damaligen Angaben besitzt Skion auch etwa ein Fünftel der Nordex - ein Windenergieriese mit Milliardenumsatz.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.