15.04.2013 • NewsBiotechkonzernQiagenUnabhängigkeit

Biotechkonzern Qiagen pocht auf Unabhängigkeit

Der wiederholt als Übernahmekandidat gehandelte Biotechkonzern Qiagen will seine Eigenständigkeit verteidigen. "Unser Unternehmen ist deutlich besser positioniert, wenn es als unabhängiger Partner großer Pharmakonzerne auftreten kann", sagte Qiagen-Chef Peer Schatz im Interview mit der "Welt am Sonntag". Biotechfirmen stehen bei Pharmakonzernen hoch im Kurs - so hatte Sanofi 2011 für die US-Firma Genzyme rund 20 Mrd. US-$ hingeblättert.

Beflügelt wird das Interesse der Pharmakonzerne vom Trend zur personalisierten Medizin, also der gezielten Behandlung von Patienten nach Erhebung ihres genetischen Profils. Auch Qiagen, das entsprechende Tests anbietet, setzt große Hoffnungen in dieses Geschäft, das bisher weniger als zehn Prozent zum Gesamtumsatz beiträgt. Mittelfristig werde der Markt ein Umsatzvolumen in Milliardenhöhe haben. "Daran wollen wir einen signifikanten Anteil haben. Bislang sind wir in dieser Disziplin Partner fast aller großen Pharmaunternehmen, und diese Marktführerschaft werden wir verteidigen", sagte Schatz. "Ich gehe davon aus, dass der Anteil der personalisierten Medizin im weiteren Sinne bis 2020 auf etwa 50% des Gesamtumsatzes steigen könnte."

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.