24.05.2013 • NewsDietmar HoppBiotechnologieSAP

Biotechfirma Agennix vor dem Aus - Investor Hopp verliert Geld

Rückschlag für Dietmar Hopp: Das Biotechunternehmen Agennix, an dem der SAP -Mitgründer zuletzt 69% hielt, wird nach zahlreichen Fehlschlägen bei der Entwicklung neuer Medikamente aufgelöst. Die Aktionäre stimmten am Donnerstag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung für die Liquidation der deutsch-amerikanischen Firma zum Monatsende. "Dieser Schritt ist uns außerordentlich schwer gefallen", sagte Vorstandssprecher Torsten Hombeck. "Dennoch glauben wir, dass er unter den gegebenen Umständen der einzig richtige ist."

Die verbliebenen Barmittel werden nach Angaben der Firma vermutlich nicht ausreichen, um den Abwicklungsprozess zu finanzieren und alle ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die an der Frankfurter Börse gelistete Agennix-Aktie stürzte um 13% auf zehn Cent ab.

Für die Biotechbranche in Deutschland, die bisher kaum große Erfolge vorweisen kann, ist das Aus von Agennix eine weitere Enttäuschung. Das Unternehmen hatte nach ersten positiven Studiendaten große Hoffnungen auf das Medikament Talactoferrin gesetzt, das zur Behandlung von Lungenkrebs und von schweren Blutvergiftungen eingesetzt werden sollte. In späteren Studien erwies sich das Mittel aber nicht als wirksam.

Agennix war 2009 mit der Münchner GPC Biotech fusioniert, als GPC nach dem Scheitern seines wichtigsten Krebsmittels Satraplatin vor dem Aus stand. Nur die Fusion mit Agennix hatte GPC damals das Weiterbestehen gesichert. Dieses Mal fand der Vorstand keinen Partner, um die Gesellschaft am Leben zu halten. "Zu unserem großen Bedauern sehen wir es als nicht wahrscheinlich an, rechtzeitig eine Transaktion erfolgreich zum Abschluss bringen zu können", sagte Hombeck.

 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.