24.04.2015 • NewsAstraZenecaNachahmerprodukteNexium

Billigkonkurrenz belastet AstraZeneca

Günstige Konkurrenzprodukte drücken auf die Geschäfte des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca. Im abgelaufenen Quartal ging der Umsatz um 6% zurück auf 6,06 Mrd. USD und das operative Ergebnis je Aktie um 7%, wie das Management am Freitag mitteilte. Zu spüren bekommt das Unternehmen insbesondere den Start eines ersten Nachahmermittels für sein populäres Präparat Nexium gegen Sodbrennen auf dem wichtigen US-Markt. Die Umsätze mit Nexium brachen um fast ein Drittel auf 644 Mio. USD ein. Im kommenden Jahr wird zudem der Cholesterinsenker Crestor seinen Patentschutz in den Vereinigten Staaten verlieren. Da AstraZeneca in Dollar bilanziert, belastet auch die Stärke der US-Währung die Erlöse.

Der Konzern, der im vergangenen Jahr ein 118 Mrd. USD schweres Übernahmeangebot des US-Konkurrenten Pfizer ausgeschlagen hat, setzt seine Hoffnungen nun vor allem auf die Krebsmedizin. Neue Partnerschaften mit den Firmen Celgene und Innate Pharma sollen hier das Portfolio verbessern. Langfristig verfolgt AstraZeneca-Chef Pascal Soriot damit ehrgeizige Ziele. Bis 2023 - so seine Kalkulation - könnte der Konzernumsatz auf 45 Mrd. USD klettern. Im vergangenen Jahr waren es 26 Mrd. USD.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.