Besuch zur blauen Stunde bei Budenheim

Hinter die Wasserschutzmauer eines Traditionsunternehmens am Rhein schauen, diese Chance ergriffen am Dienstagabend über 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz. Die Chemische Fabrik Budenheim öffnete ihre Tore im Rahmen der deutschlandweit bekannten „Langen Nacht der Industrie“.

Industrieanlagen bei Nacht – das birgt Spannung und hat Flair. So auch in Budenheim. „Wir freuen uns, erstmals bei der Langen Nach der Industrie“ dabei zu sein.“, berichtet Dr. Harald Schaub, Sprecher der Geschäftsführung.

Vor allem junge Menschen nutzten die Möglichkeit, sich über Budenheim als Arbeitgeber zu informieren. Bei Spundekäs‘ und Brezeln tauschten sie sich mit Personalern über berufliche Erwartungen und Einstiegsmodelle aus. „Ich war überrascht, wie sachkundig und aufgeschlossen gerade die jungen Teilnehmer den Abend für sich zu nutzen wussten.“, so Joachim Salzbrunn, Leiter Ausbildung bei Budenheim.

Der persönliche Kontakt und das Netzwerken fand Ergänzung durch spannende Führungen in der Produktion sowie erste Einblicke in die vielen Anwendungsgebiete der Phosphatspezialitäten. Am Ende war klar, wieso Kuchen im Backofen so herrlich luftig wird, was unsere Häuser im Winter warm hält und warum Zahnpasta für ein weißes Lächeln sorgt. Denn Budenheim ist an alldem nicht ganz unbeteiligt.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.