Belneftechim will bis 2025 mehr als acht Milliarden Dollar investieren

Die vom weißrussischen Konzern Belneftechim Anfang Mai 2016 verabschiedete Entwicklungsstrategie sieht im Zeitraum 2016 bis 2025 Projekte für 8,2 Mrd. USD  vor. Das geplante Anlagevolumen liegt deutlich unter den in den zehn Vorjahren realisierten Investitionen (2006 bis 2015: 15,6 Mrd. USD). Der Grund hierfür ist zum einen im Abschluss einiger besonders großer Projekte und zum anderen in den weniger zur Verfügung stehenden Eigenressourcen und öffentlichen Fördergeldern zu suchen. Die knappen Mittel haben ihre Ursache in den jüngst stark gesunkenen Weltmarktpreisen für Ölprodukte und viele Chemieerzeugnisse. Die 2016 bis 2025 von Belneftechim real getätigten Investitionen dürften aber aufgrund einiger bisher noch nicht im Detail konkretisierter Modernisierungs- und Ausbauvorhaben höher als 8,2 Mrd. USD ausfallen.

Die Investitionsneigung in der belarussischen Wirtschaft insgesamt befindet sich in einem großen Tief. Die Industriezweige Petrochemie, Chemie und Pharmazie zählen aber auch künftig zu den Hauptinvestitionssektoren in der Republik Belarus. Sie stehen für rund ein Drittel des wertmäßigen Ausstoßes in der verarbeitenden Industrie, darunter die Ölverarbeitung für fast ein Fünftel. In den Betrieben der Petrochemie wurden 2015 Produkte für circa 7,5 Mrd. USD hergestellt, in der Chemieindustrie für fast 6,8 Mrd. USD.

Das Gros der Kapazitäten der petrochemischen und chemischen Industrie in Weißrussland ist in den Betrieben des Staatskonzerns für Öl und Chemie Belneftechim konzentriert, der zwei Raffinerien und 18 Chemiebetriebe umfasst und etwa 120.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.