16.10.2018 • NewsBeiersdorfhealthcareNestlé

Beiersdorf: Stefan De Loecker wird neuer Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat von Beiersdorf hat Stefan De Loecker (51) mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er folgt zu diesem Zeitpunkt auf Stefan F. Heidenreich (55), der zum 31. Dezember 2018 aus dem Vorstand ausscheidet.

Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard Pöllath sagte: „Der Aufsichtsrat dankt Herrn Heidenreich für Jahre voller energischer und sehr guter Arbeit, für einen strategischen Aufbruch in ‚Blue‘ und ‚Beyond‘ und für seinen Beitrag zu Nachfolge und Nachfolger. Der Aufsichtsrat schätzt die Leistungen von Herrn De Loecker für Wachstum und Erneuerung. Der Aufsichtsrat unterstützt nachdrücklich seine beabsichtigte Konzentration auf Verbraucher und Verbrauchernutzen, Hautpflege, Digitalisierung, Internationalisierung und nachhaltiges Wachstum.“

Stefan F. Heidenreich: „Beiersdorf ist heute ein sehr erfolgreiches Unternehmen mit großartigen Marken und sehr engagierten Mitarbeitern. Die Voraussetzungen für eine gute wirtschaftliche Zukunft bei Beiersdorf sind geschaffen. Meinem Nachfolger im Vorstandsvorsitz, Stefan De Loecker, mit dem ich in den letzten Jahren eng zusammengearbeitet habe, und dem gesamten Unternehmen wünsche ich alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.“

Der Belgier De Loecker wurde 1967 in Siegen geboren. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Antwerpen begann er seine Laufbahn im Nestlé-Konzern und übernahm schnell internationale Führungsaufgaben, und zwar zunächst in Belgien, dann in der Zentrale in der Schweiz, ab 2001 in Deutschland sowie zuletzt, ab 2008, als Vorstandsvorsitzender von Nestlé-Russland. 2011 wechselte er als COO zur Tesco in Großbritannien, anschließend wurde er CEO von Tesco Slowakei. 2012 kam er zu Beiersdorf, zunächst als Senior Vice President Near East. 2014 wurde er zum Mitglied des Vorstands berufen und übernahm am 1. April 2016 zusätzlich die Region Americas. Am 1. Juli 2018 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands ernannt.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.