02.03.2018 • NewsBilanzQ2EBIT EBITDA

Beiersdorf erzielt 2017 neuen Umsatzrekord

Beiersdorf hat im Geschäftsjahr 2017 seinen profitablen Wachstumskurs der letzten Jahre erfolgreich fortgesetzt. Sowohl der Unternehmensbereich Consumer als auch Tesa erzielten mit einem deutlich über dem Markt liegenden Umsatzwachstum neue Umsatzrekorde. Gleichzeitig steigerten beide Unternehmensbereiche ihre Marktanteile und verbesserten ihre Ergebnisse. Der Konzernumsatz stieg organisch um 5,7%. Nominal nahm der Umsatz von 6.752 Mio. EUR um 4,5% auf 7.056 Mio. EUR zu. Der Unternehmensbereich Consumer steigerte den Umsatz organisch um 4,7%. Tesa erzielte ein organisches Umsatzplus von 10,6%. Das EBIT des Konzerns stieg von 1.015 Mio. EUR im Vorjahr auf 1.088 Mio. EUR. Die EBIT-Umsatzrendite stieg auf 15,4% nach 15,0% im Vorjahr. Der Jahresüberschuss belief sich auf 689 Mio. EUR nach 727 Mio. EUR im Jahr 2016. Die Abweichung resultiert insbesondere aus dem Fehlen von Einmalerträgen im Finanzergebnis, wie sie 2016 anfielen, sowie aus Wechselkurseffekten und Wertverlusten bei Finanzanlagen.

„Beiersdorf ist stark aufgestellt. Das spiegelt sich in den Geschäftszahlen 2017 überzeugend wider. Unser Geschäftserfolg ist das Ergebnis der in den zurückliegenden Jahren straff umgesetzten Unternehmensstrategie – der Blue Agenda – und harter Arbeit. Wir haben Beiersdorf auf eine nachhaltige Erfolgsspur gebracht. Beiersdorf verfügt über starke Marken, über eine gut gefüllte Pipeline mit neuen Produkten und eine deutlich ausgebaute internationale Präsenz. Hohe Effizienz und Flexibilität gehören zu unseren entscheidenden Erfolgsfaktoren. Daher blicken wir mit Selbstvertrauen und vorsichtigem Optimismus in das Geschäftsjahr 2018“, so Vorstandsvorsitzender Stefan F. Heidenreich.

Im laufenden Jahr erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von etwa 4% sowie eine EBIT-Umsatzrendite auf Vorjahresniveau. Der Konzern steigerte den Umsatz 2017 organisch um 5,7%. Nominal nahm der Umsatz von 6.752 Mio. EUR um 4,5% auf 7.056 Mio. EUR zu. Das EBIT ohne Sondereffekte stieg von 1.015 Mio. EUR auf 1.088 Mio. EUR. Die EBIT-Umsatzrendite verbesserte sich auf 15,4% nach 15,0% im Vorjahr. Der Jahresüberschuss lag mit 689 Mio. EUR um 5,2% unter dem Vorjahresniveau von 727 Mio. EUR. Das Ergebnis je Aktie lag bei 2,96 EUR nach 3,13 EUR im Vorjahr.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.