18.05.2013 • NewsZinsaufwandBrennstoffeNettogewinn

Bei Lyondellbasell drückt der Zinsaufwand

Bei Lyondellbasell drückt der Zinsaufwand – Die im Dezember 2007 neu aufgestellte Lyondellbasell Industries erwirtschaftete im ersten Quartal Betriebseinnahmen in Höhe von 12,873 Mrd. US-Dollar.

Dazu steuerten die Brennstoffe 3,916 Mrd. US-$, die Chemikalien 5,638 Mrd. US- $ und die Polymere 4,693 Mrd. US-$ bei. In den ersten drei Monaten 2007 hatte Basell 3,718 Mrd. US-$ (Chemikalien 1,227 Mrd. US-$, Polymere 3,171 Mrd. US-$) eingestrichen.

Wie die Einnahmen stiegen auch die Kosten mit der Akquisition von Lyondell: 12,477 Mrd. US- $ in diesem ersten Vierteljahr nach 3,400 Mrd. US-$ im Vorjahreszeitraum.

Der operative Gewinn nahm somit von 318 Mio. auf 396 Mio. US-$ zu. Der Nettogewinn schmolz hingegen von 217 Mio. auf 19 Mio. US-$ - ein Resultat des Zinsaufwands in Höhe von 519 Mio. US-$ (71 Mio. US-$ in Q1 2007).

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.