16.09.2013 • NewsBayernoilHTEKatalyse & Katalysatoren

Bayernoil und hte: erfolgreiches Pilotanlagenprojekt zur Evaluierung von Katalysatoren

hte und die Bayernoil Raffineriegesellschaft haben die Aktivität verschiedener Entschwefelungskatalysatoren in einem Pilotanlagentest erfolgreich evaluiert. Das Projektziel war es, ein Katalysatorensystem zu finden, das sich am besten für die Entschwefelungsanlage (CHD-Anlage) am Bayernoil-Produktionsstandort Neustadt an der Donau eignet. hte setzte eine eigens entwickelte Rieselbett-Miniplantanlage mit einem Katalysatorvolumen von bis zu 100 mL je Reaktor ein. Dank des Parallelreaktorsystems konnte der Test viel schneller durchgeführt werden als mit der herkömmlichen Herangehensweise.

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Bayernoil bekanntzugeben. Dieses Projekt zeigt, dass wir unser F&E-Portfolio im Bereich unabhängiger Katalysatortests für die Energie- und Raffineriebranche erfolgreich erweitert haben", erklärt Wolfram Stichert, CEO bei hte.

„Die Zusammenarbeit mit hte hat es uns ermöglicht, den Katalysator zu ermitteln, der für unsere CHD-Anlage am besten geeignet ist", meint Ralph Boettcher, Verfahrenstechniker in der Abteilung für Raffinerieentwicklung bei Bayernoil. „Dank des Parallelreaktorsystems konnten wir mehr Daten in kürzerer Zeit sammeln und zudem die Dauer des Pilottests verlängern, um verschiedene Bedingungen zu simulieren. Wir sind mit den Ergebnissen zufrieden und werden hte bei zukünftigen Pilottests sicherlich wieder berücksichtigen."

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.