16.09.2013 • NewsBayernoilHTEPilotanlagenprojekt

Bayernoil und hte: erfolgreiches Pilotanlagenprojekt zur Evaluierung von Katalysatoren

hte und die Bayernoil Raffineriegesellschaft haben die Aktivität verschiedener Entschwefelungskatalysatoren in einem Pilotanlagentest erfolgreich evaluiert. Das Projektziel war es, ein Katalysatorensystem zu finden, das sich am besten für die Entschwefelungsanlage (CHD-Anlage) am Bayernoil-Produktionsstandort Neustadt an der Donau eignet. hte setzte eine eigens entwickelte Rieselbett-Miniplantanlage mit einem Katalysatorvolumen von bis zu 100 mL je Reaktor ein. Dank des Parallelreaktorsystems konnte der Test viel schneller durchgeführt werden als mit der herkömmlichen Herangehensweise.

„Wir freuen uns, die Zusammenarbeit mit Bayernoil bekanntzugeben. Dieses Projekt zeigt, dass wir unser F&E-Portfolio im Bereich unabhängiger Katalysatortests für die Energie- und Raffineriebranche erfolgreich erweitert haben", erklärt Wolfram Stichert, CEO bei hte.

„Die Zusammenarbeit mit hte hat es uns ermöglicht, den Katalysator zu ermitteln, der für unsere CHD-Anlage am besten geeignet ist", meint Ralph Boettcher, Verfahrenstechniker in der Abteilung für Raffinerieentwicklung bei Bayernoil. „Dank des Parallelreaktorsystems konnten wir mehr Daten in kürzerer Zeit sammeln und zudem die Dauer des Pilottests verlängern, um verschiedene Bedingungen zu simulieren. Wir sind mit den Ergebnissen zufrieden und werden hte bei zukünftigen Pilottests sicherlich wieder berücksichtigen."

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?