08.09.2013 • NewsBayerUmsatzPharmageschäft

Bayer will Russland-Geschäft kräftig ausbauen

Bayer will im Wachstumsmarkt Russland kräftig expandieren. Der Leverkusener Konzern wolle bis 2017 seinen Jahresumsatz im Vergleich zu 2012 um 80% auf 1,3 Mrd. € ausbauen, teilte das Pharma- und Chemieunternehmen am Donnerstag mit. Zugleich plane der Konzern, in dem Zeitraum die Anzahl seiner Beschäftigten in dem Land um 800 auf 2400 zu erhöhen. Bayer setzte 2012 in Russland 726 Mio. € um - 67% davon entfielen auf die Gesundheitssparte, zu der auch das Pharmageschäft gehört. Im ersten Halbjahr 2013 wuchs der Umsatz dort um 12,5%.

"Die Mittelschicht, die die Entwicklung des Gesamtkonsums wesentlich mitbestimmt, wächst zusehends. Es ist damit zu rechnen, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt und sich positiv auf die für Bayer wichtigen Branchen auswirkt", beschrieb Bayer-Chef Marijn Dekkers die Chancen in Russland. Er rechnet für alle drei Teilkonzerne mit kräftigen Umsatzzuwächsen in dem Land. Bayer geht davon aus, dass die Zwei-Milliarden-Schwelle beim Umsatz in Russland im Jahr 2022 geknackt werden kann.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.