04.10.2012 • NewsBayerDow ChemicalNorth Carolina

Bayer verliert Biotechpatentstreit mit Dow

Bayer hat in einem Patentstreit mit dem US-Chemiekonzern Dow Chemical eine Niederlage erlitten. Ein Bundesbezirksgericht im US-Bundesstaat North Carolina sprach zwei Tochterfirmen des amerikanischen Unternehmens jetzt 5,3 Mio. US-$ Entschädigung zu, wie die Agrochemiefirma Dow AgroSciences mitteilte. Bayer hatte nach Angaben der US-Firma 1995 gegen zwei Firmen geklagt, die inzwischen zu Dow Chemical gehören. Dabei ging es um insektenresistente Maisprodukte, die nach Auffassung des Leverkusener Konzerns dessen Biotech-Patente verletzt hat. Die Klage von Bayer sei für nicht durchsetzbar erklärt worden, teilte der US-Konzern mit. Die Entschädigungssumme erstatte Anwaltskosten und im Zuge des Verfahrens entstandene Auslagen. Bayer will den Richterspruch genau analysieren und erwägt juristische Schritte. "Wir prüfen unsere rechtlichen Optionen", sagte ein Sprecher der Bayer-Agrochemietochter CropScience. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen Biotech-Patente von Bayer zu dem Bakterium Bacillus Thuringiensis. Das Bakterium produziert ein Gift, das auf viele Insekten eine tödliche Wirkung hat. Es dient vielen Pflanzenschutzmitteln als Grundlage und spielt auch bei neueren Genmais-Sorten eine wichtige Rolle.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.