20.08.2012 • NewsBayerWarner ChilcottPharma

Bayer verklagt Warner Chilcott wegen Patentverletzung

Bayer verklagt den irischen Arzneimittelhersteller Warner Chilcott wegen angeblicher Patentverletzung. Bayer habe in den USA eine Klage eingereicht, teilte Warner Chilcott mit. Bayer werfe Warner vor, mit dem oralen Verhütungsmittel Lo Loestrin FE die Patentrechte der Leverkusener verletzt zu haben. Bayer fordere einen Verkaufsstopp des Produkts und Schadenersatz. Warner werde sich gegen die Anschuldigungen zur Wehr setzen, da der Konzern die Beschuldigungen für unhaltbar erachte. Bei Bayer war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Warner Chilcott hatte sich im Mai zum Verkauf gestellt. Das Unternehmen konzentriert sich in seinem Arzneimittelgeschäft auf das Therapiefeld Gesundheit der Frau, darunter Verhütungsmittel und Hormontherapien. Hinzu kommen Hautkrankheiten und Magendarm-Erkrankungen. Das Unternehmen kam im Jahr 2011 auf einen Umsatz von 2,73 Mrd. US-$ und auf einen Nettogewinn von 171 Mio.  US-$.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.