Bayer und Wacker planen Kurzarbeit

Der Bayer-Konzern will in seiner Kunststoffsparte Kurzarbeit einführen. Mit diesem Ziel wolle man Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern aufgenommen werden, teilte der Teilkonzern Bayer Materialscience mit.

Als Gründe wurden eine stark verschlechterte Auftragslage und eine unzureichende Produktionsauslastung genannt. Im Ausland hat die Bayer-Kunststoffsparte bereits Maßnahmen ergriffen oder geplant. Auch für den Fall, dass Kurzarbeit in der Bayer-Kunststoffsparte vereinbart werden sollte, wären voraussichtlich 1.500 Mitarbeiter an den deutschen Standorten betroffen. Für die Leitenden Mitarbeiter und Angestellten von der Kunststoffsparte würden Einschnitte diskutiert.

Wacker Chemie will ebenfalls viele Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. „Auch wir spüren die Auswirkungen der Rezession“, sagte ein Firmensprecher. Geplant sei Kurzarbeit sowohl im Halbleitergeschäft als auch in der Chemiesparte. Wie viele Mitarbeiter betroffen sind, lasse sich derzeit noch nicht sagen.

Noch im November hatte Wacker über florierende Geschäfte berichtet. Nach kräftigen Zuwächsen im dritten Quartal 2008 erwartete das Unternehmen für das Gesamtjahr einen Anstieg des Umsatzes von 3,78 Mrd. € im Vorjahr um deutlich mehr als 10 % sowie eine Steigerung des operativen Gewinns.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).