Bayer übernimmt Pathway Medical

Bayer HealthCare hat über seine Tochtergesellschaft Medrad, das Unternehmen Pathway Medical Technologies, Kirkland (Washington/USA) erworben. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht veröffentlicht. Mit dieser Akquisition verstärkt das Unternehmen seine Präsenz im Bereich der interventionellen Kardiologie und damit seine Geschäftseinheit Medrad.

Pathway Medical Technologies ist einer der führenden Hersteller von Produkten zur mechanischen Entfernung von Ablagerungen in den Arterien. Die Produkte des Unternehmens beseitigen Verschlüsse in den Beinarterien, auch periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) genannt. Die Jetstream-Geräte von Pathway ermöglichen dem behandelnden Arzt beispielsweise einen minimal-invasiven Eingriff, um den Blutfluss in den peripheren Arterien, der infolge von Ablagerungen durch eine Gefäßverengung vermindert wird, wiederherzustellen. Aufgrund ihrer speziellen Technologie können Jetstraem-Produkte Ablagerungen in den Gefäßen entfernen, ohne dabei gesundes Gewebe zu verletzen. Allein in den USA wird die Zahl der Menschen, die an pAVK leiden, auf über zwölf Millionen geschätzt. Für diese Patienten bieten die Pathway-Produkte minimal-invasive Behandlungsmöglichkeiten zur Entfernung von kalzifizierten und fibrotischen Ablagerungen sowie zur Wiederherstellung des Blutflusses in den peripheren Arterien.

"Die Integration von Pathway Medical Technologies in das Geschäft unserer Tochtergesellschaft Medrad unterstützt unsere Strategie, neue Behandlungsoptionen im wachsenden Bereich der Interventionsmedizin anzubieten", sagte Dr. Jörg Reinhardt, Vorstandsvorsitzender der Bayer HealthCare AG. "Die Pathway-Produkte ergänzen das aktuelle und zukünftige Portfolio von Nedrad Interventional, das bereits Injektoren, Systeme zur Entfernung von Thromben sowie den Paclitaxel-beschichteten Cotavance-Katheter für die Ballondilatation bei bestimmten Gefäßverengungen umfasst, optimal. Wir bieten Kunden und Patienten durch unser breitgefächertes Produktangebot zur Diagnose und Behandlung peripherer arterieller Verschlusskrankheiten einen echten Mehrwert."

Entsprechend der Produktstrategie von Medrad Interventional stellen Jetstream von Pathway gemeinsam mit den AngioJet- und Cotavance- Produkten von Bayer HealthCare ein umfassendes Angebot dar, mit dem Gefäßkrankheiten festgestellt, die Blutzirkulation in erkrankten Gefäßen wiederhergestellt und abschließend der Behandlungserfolg bestätigt werden kann. "Mit der umfangreichen, etablierten internationalen Vertriebsinfrastruktur von Bayer HealthCare kann das Pathway-Produktportfolio schneller in attraktiven und größtenteils unerschlossenen internationalen Märkten eingeführt werden", sagte Paul Buckman, Präsident und CEO von Pathway Medical Technologies.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.