26.10.2017 • NewsBayerBASFCovestro

Bayer steigert Umsatz und Ergebnis

Bayer ist im 3. Quartal 2017 strategisch und operativ weiter vorangekommen. „Im vergangenen Quartal haben wir wichtige strategische Schritte unternommen", sagte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann am Donnerstag bei der Vorlage des Zwischenberichts. So habe sich Bayer dem Ziel, sich mittelfristig vollständig von Covestro zu trennen, ein großes Stück genähert. Hinsichtlich der geplanten Übernahme von Monsanto sei die Vereinbarung zum Verkauf bestimmter Crop-Science-Geschäfte an BASF ein weiterer wichtiger Schritt gewesen. Zuwächse bei Umsatz (währungs- und portfoliobereinigt - wpb.) und Ergebnis erzielte Bayer im 3. Quartal bei Pharmaceuticals. Das Geschäft von Consumer Health war erwartungsgemäß rückläufig. Bei Crop Science und Animal Health stieg der Umsatz wpb., während das um Sondereinflüsse bereinigte EBITDA unter dem Niveau des Vorjahresquartals lag.

Der vereinbarte Verkauf bestimmter Crop-Science-Geschäfte für 5,9 Mrd. EUR an BASF muss kartellrechtlich noch genehmigt werden. Zudem ist der Vollzug an die Bedingung geknüpft, dass die Übernahme von Monsanto erfolgreich abgeschlossen wird. „Wir gehen mit dieser Vereinbarung aktiv auf mögliche Bedenken der Behörden im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme von Monsanto ein. Es ist aber kein Versuch, Entscheidungen der Regulierungsbehörden vorwegzunehmen", betonte Baumann. Bayer arbeitet weiterhin eng mit den Behörden zusammen, mit dem Ziel, die Transaktion bis Anfang 2018 abschließen zu können.

Den direkt gehaltenen Anteil an Covestro hat Bayer auf 24,6% reduziert und auf die Ausübung bestimmter Stimmrechte bei der Covestro-Hauptversammlung verzichtet. „Wir haben damit die faktische Kontrolle über das Unternehmen abgegeben und Covestro entkonsolidiert", erläuterte Baumann. Die verbleibenden Covestro-Anteile werden in der Bilanz nun nach der sogenannten Equity-Methode bewertet. Das fortzuführende Geschäft des Bayer-Konzerns setzt sich nun allein aus den Life-Science-Geschäften zusammen. Die Vorquartale - einschließlich der Vorjahreswerte - wurden entsprechend angepasst.

Der Konzernumsatz ging im 3. Quartal 2017 um 2,8% auf 8,025 (Vorjahr: 8,258) Mrd. EUR zurück. Wpb. entsprach das einem Plus von 1,2%. Das EBITDA vor Sondereinflüssen erhöhte sich um 4,1% auf 2,204 (2,118) Mrd. EUR. Negative Währungseffekte belasteten das Ergebnis mit rund 100 Mio. EUR. Das EBIT lag mit 1,388 (1,397) Mrd. EUR auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Darin enthalten sind per saldo Sonderaufwendungen in Höhe von 249 (125) Mio. EUR. Diese resultierten im Wesentlichen aus der geplanten Akquisition von Monsanto, Rückstellungen für Rechtsrisiken sowie Effizienzsteigerungsmaßnahmen. Das EBIT vor Sondereinflüssen stieg um 7,6% auf 1,637 (1,522) Mrd. EUR.

Das Konzernergebnis belief sich auf 3,881 (1,187) Milliarden EUR. Darin ist ein Ertrag von 2,8 Mrd. EUR aus der Entkonsolidierung von Covestro und der erstmaligen Einbeziehung der Covestro-Gruppe als assoziiertes Unternehmen enthalten. Das Ergebnis je Aktie (gesamt) erhöhte sich auf 4,45 (1,43) EUR. Das bereinigte Ergebnis je Aktie aus fortzuführendem Geschäft verringerte sich um 3,9% auf 1,47 (1,53) EUR. Hier wirkt sich vor allem die unterschiedliche Aktienanzahl aus, die sich durch die im November 2016 ausgegebene Pflichtwandelanleihe im Jahr 2017 erheblich erhöht hat. Bei unveränderter Aktienanzahl hätte sich das bereinigte Ergebnis je Aktie um 1,4% verbessert.

Der Cashflow aus operativer Tätigkeit (gesamt) verringerte sich im 3. Quartal um 11,2% auf 2,711 (3,053) Mrd. EUR. Die Nettofinanzverschuldung halbierte sich im Vergleich zum 30. Juni 2017 auf 4,7 Mrd. EUR, im Wesentlichen durch Mittelzuflüsse aus der operativen Geschäftstätigkeit, Einnahmen in Höhe von 2,2 Mrd. EUR aus der Veräußerung von Covestro-Aktien sowie einer Reduktion in Höhe von 0,5 Mrd. EUR aus der Entkonsolidierung der Covestro-Gruppe.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?