31.05.2013 • NewsRivaroxabanMarktzulassungAkzeptanz

Bayer plant Großinvestition

Bayer plant Großinvestition

Bayer plant Großinvestition – Bayer will im Werk Dormagen für einen dreistelligen Millionenbetrag eine neue Isocyanat-Produktion bauen. Die Anlage soll ab 2012 oder 2013 etwa 300.000 Tonnen Isocyanat herstellen, statt heute 60.000 Tonnen. Rund 200 Mio. Euro seien für die Anlage in Dormagen vorgesehen.

„Dormagen ist der beste Standort in Europa dafür, das haben wir untersucht", sagte ein Bayer-Sprecher. Allerdings müsse das Vorhaben wirtschaftspolitisch gewollt sein „und die Akzeptanz der Bevölkerung haben".

Unterdessen hat der Konzern nur wenige Wochen nach der weltweiten Erstzulassung von Xarelto in Kanada von der Europäische Kommission grünes Licht für die Marktzulassung des Gerinnungshemmers in der EU erhalten.

Das Präparat mit dem Wirkstoff Rivaroxaban habe das Potential, ein Blockbuster zu werden, sagte Werner Wenning, Vorstandsvorsitzender von Bayer.

Bayer HealthCare werde in Kürze mit der Vermarktung in den EU-Mitgliedsstaaten beginnen. Das Mittel soll nach früheren Aussagen in allen Indikationen insgesamt Spitzenumsätze von mehr als 2 Mrd. Euro erzielen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.