25.02.2016 • NewsBayerLife ScienceMarijn Dekkers

Bayer meldet deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung

Bayer war im Geschäftsjahr 2015 strategisch und operativ sehr erfolgreich. Der Konzernumsatz erhöhte sich im Jahr 2015 um 12,1% auf 46,324 (Vorjahr: 41,339) Mrd. EUR. Währungs- und portfoliobereinigt entspricht das einem Zuwachs von 2,7%. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg um 18,2% auf 10,266 (8,685) Mrd. EUR.

Die gute Geschäftsentwicklung ging einher mit höheren Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (ca. 740 Mio. EUR Erhöhung gegenüber Vorjahr). Währungseffekte trugen mit etwa 680 Mio. EUR positiv zum Ergebnis bei. Das EBIT stieg um 15,8% auf 6,250 (5,395) Mrd. EUR. Darin enthalten sind per saldo Sonderaufwendungen von 819 (438) Mio. EUR. Diese resultierten im Wesentlichen aus der Konsolidierung von Produktionsstätten, der Integration erworbener Geschäfte und Aufwendungen im Zusammenhang mit der Verselbstständigung und dem Börsengang von Covestro. Positiv wirkte sich ein Sonderertrag aus einem Rechtsfall in Verbindung mit einer Vertrags- und Patentverletzung aus. Das Konzernergebnis stieg um 20,0% auf 4,110 (3,426) Mrd. EUR und das bereinigte Ergebnis je Aktie aus dem fortzuführenden Geschäft um 16,0% auf 6,83 (5,89) EUR.

Der Brutto-Cashflow im fortzuführenden Geschäft erhöhte sich um 4,4% auf 6,999 (6,707) Mrd. EUR und lag damit deutlich über der sogenannten Brutto-Cashflow-Hurdle von rund 5,7 Mrd. EUR. „Bayer hat im vergangenen Jahr die Mindestanforderung an Verzinsung und Reproduktion weit übertroffen und damit Wert geschaffen. Dazu trugen alle Teilkonzerne bei“, betonte Finanzvorstand Johannes Dietsch. Der Netto-Cashflow (gesamt) stieg um 18,6% auf 6,890 (5,810) Mrd. EUR. Die Nettofinanzverschuldung am 31. Dezember 2015 verringerte sich im Vergleich zum 31. Dezember 2014 um 2,2 Mrd. auf 17,4 Mrd. EUR.

„Operativ war es erneut ein Rekordjahr für Bayer. Der Umsatz lag mit über 46 Mrd. EUR so hoch wie nie zuvor in der Geschichte des Unternehmens. Auch beim bereinigten Ergebnis erreichten wir mit einem deutlichen Plus von rund 18% ein neues Rekordniveau von über 10 Mrd. EUR“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Marijn Dekkers auf der Bilanz-Pressekonferenz in Leverkusen. „Strategisch haben wir alle notwendigen Schritte unternommen, um Bayer zu einem reinen Life-Science-Unternehmen zu machen“, sagte Dekkers. So habe man den früheren Teilkonzern MaterialScience unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht und mit der Neuorganisation die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens gestellt. Für das laufende Jahr stellte Dekkers ein weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum in Aussicht.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.