01.04.2014 • NewsBayerBeijingChina

Bayer HealthCare baut Produktionskapazität in China aus

Mit einer Investition von rund 100 Mio. € will Bayer HealthCare seine Produktionskapazitäten in Beijing, China beträchtlich ausbauen. Damit bereitet sich das Unternehmen auf eine weitere Nachfrage nach seinen Produkten im Land vor. Eine entsprechende Vereinbarung wurde anlässlich des Deutschland-Besuchs des Präsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping, von Dr. Marijn Dekkers, Vorstandvorsitzender von Bayer, unterzeichnet. Der geplante Ausbau der Produktion soll die Versorgung der chinesischen Bevölkerung mit hochqualitativen Produkten von Bayer HealthCare sicherstellen, speziell in den Bereichen Herzkreislauf und Diabetes. Die Erweiterung wird Logistik-Bereiche für einen vollautomatisierten Materialfluss, Analytik-Labors und Hochgeschwindigkeitsverpackungsanlagen umfassen.

"Der Ausbau unseres Standorts in Beijing belegt unser nachhaltiges Engagement in der Volksrepublik China", sagte Dr. Olivier Brandicourt, Vorstandsvorsitzender von Bayer HealthCare. "Mit dieser Investition wird die Anlage in Beijing zum größten Verpackungsbetrieb von Bayer HealthCare innerhalb unseres weltweiten Produktionsnetzwerks."

In China ist Bayer das viertgrößte internationale Pharma-Unternehmen mit mehr als 7.000 Mitarbeitern und Produktionsstandorten in Beijing, Guangzhou, Chengdu und Qidong. Bayer HealthCare betreibt in Beijing bereits ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, in das rund 100 Mio. € investiert worden sind.

Für den Bayer-Konzern ist Greater China mit einem Umsatz von rund 3,7 Mrd. € im Jahr 2013 der größte Binnenmarkt in Asien. Derzeit arbeiten mehr als 13.000 Mitarbeiter für den Bayer-Konzern in China. Das Land bildet auch einen Schwerpunkt bei den globalen Investitionen des Unternehmens.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.