03.11.2010 • News

Bayer führt Verfahrens- und Anlagensicherheit zusammen

Der Bayer-Konzern führt die Kompetenzen auf dem Gebiet der Verfahrens- und Anlagensicherheit unter dem Dach der Bayer Technology Services (BTS) zusammen. BTS hat zum 1. Oktober im Rahmen eines Betriebsüberganges die Abteilung Verfahrens- und Anlagensicherheit der Currenta in Leverkusen übernommen. Der bisherige Leiter Dr. Konrad Fischer wird das innerhalb der Division Process Technology neu gegründete Department Process and Plant Safety weiterhin führen. In dieser Division sind auch die angrenzenden Technologiefelder Materials Technology, Process Design und Reaction Technology angesiedelt. "Mit der Verfahrens- und Anlagensicherheit als integralem Bestandteil der Bayer Technology Services erweitern wir unser Leistungsangebot für die chemisch-pharmazeutische Industrie weltweit", sagte BTS-Geschäftsführer Dr. Dirk Van Meirvenne.
Zu den Aufgaben der Verfahrens- und Anlagensicherheit gehören die globale Unterstützung von Sicherheitsanalysen, die Auslegung von Sicherheitseinrichtungen, das Beherrschen chemischer Reaktionen sowie der Explosionsschutz. Die Laborausstattung der Abteilung dient der Ermittlung sicherheitstechnischer Kenndaten von Stoffen und Reaktionen. In Sicherheitsbetrachtungen und Gefährdungsbeurteilungen werden potenzielle Gefahren identifiziert und risikogerechte Sicherheitsmaßnahmen festgelegt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.