19.11.2014 • NewsBayerEyleaMakulaödem

Bayer erhält weitere Zulassung für Augenmittel in Japan

Bayer darf sein Augenmittel Eylea in Japan für den Einsatz in einem weiteren Krankheitsfeld vermarken. Die japanische Arzneimittelbehörde habe das Präparat zur Behandlung des diabetischen Makulaödems zugelassen, einer der Hauptursachen für den Verlust der Sehschärfe bei Erwachsenen, teilte der Pharma- und Chemiekonzern am Dienstag in Berlin mit. Eylea ist in Japan bereits zur Behandlung anderer Augenkrankheiten zugelassen. Das Medikament gehört zu den derzeit fünf wichtigsten neuen Arzneien des Konzerns. Bayer hatte die Spitzen-Umsatzerwartung für das Mittel im Februar um 500 Mio. EUR auf mindestens 1,5 Mrd. EUR im Jahr erhöht. 2013 setzte Bayer mit Eylea 333 Mio. EUR um. Japan ist nach den USA der weltweit zweitgrößte Pharmamarkt.

Wichtigstes Konkurrenzpräparat von Eylea ist das Medikament Lucentis von Novartis. Es brachte dem Schweizer Konzern im vergangenen Jahr Umsätze von 2,38 Mrd. USD ein.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.