18.04.2013 • News

Bayer Crop Science, Currenta und Evonik Industries im Finale

Zum dritten Mal wird auf der Handelsblatt Jahrestagung „Chemie" der Handelsblatt Stratley Award verliehen. Am 24. April wird in Köln die „Beste Nachwuchsführungskraft in der Chemischen Industrie 2013" im Rahmen des Branchentreffs gewürdigt. Gesucht wurde eine Persönlichkeit unter 40 Jahren, die sich durch Führungsstärke, Kreativität und Einsatzfreude ausgezeichnet hat, sowie unternehmerische Kompetenz, analytische Fähigkeiten und Teamgeist mitbringt.

Das agrochemische Unternehmen Bayer Corp Science (BCS), der Dienstleister Currenta sowie Evonik Industries als eines der weltweit größten Unternehmen der Spezialchemie stellen die Finalisten für den Award. Award-Sponsor ist die Unternehmensberatung Stratley, die sich seit mehr als 15 Jahren ausschließlich auf die chemische Industrie spezialisiert hat.

Auf der Handelsblatt Konferenz wird Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler über marktwirtschaftliche Industriepolitik für Deutschland und Europa sprechen, während Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die Grünen) Grüne Chemie, Klimaschutz und Energiewende thematisiert. Einen ganz anderen Blick wirft Sascha Lobo auf die Branche. Der Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter will der chemischen Industrie die Trends der digitalen Welt nahebringen und stellt erfolgreiche Kampagnen der Chemiebranche vor.

Ein Special der Tagung ist der Science Slam: Hier macht Nachwuchs Wissenschaft verständlich. Dieses Format der Wirtschaftskommunikation gibt dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, in kurzen, populärwissenschaftlichen Vorträgen ihre Forschungsprojekte in unterhaltsamer Weise vorzustellen.

Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und Forschung kommen zusammen, um über die Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie Trends in der digitalen Kommunikation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.