12.02.2013 • NewsActelionBayerCTEPH

Bayer beantragt Zulassung für Arznei gegen Lungenhochdruck

Bayer drängt mit einem neuen Medikament gegen Lungenhochdruck in Europa und den USA auf den Markt. Der Leverkusener Konzern beantragte in beiden Regionen für sein Mittel Riociguat die Zulassung für zwei Formen des Lungenhochdrucks, wie das Pharma- und Chemieunternehmen am Montag in Berlin mitteilte. Die Tablette gehört zu fünf Schlüsselmedikamenten, denen Bayer zusammen Spitzenumsätze von mehr als 5,5 Mrd. € im Jahr zutraut. Allein Riociguat soll Bayer einer Sprecherin zufolge einmal Umsätze von jährlich mehr als 500 Mio. € in der Spitze einbringen. Den Marktstart mit der Tablette peilt Deutschlands größter Arzneimittelhersteller für das Jahr 2014 an.

Bei Menschen, die unter Lungenhochdruck leiden, ist der Druck in den Lungen-Blutbahnen erhöht, wodurch die Sauerstoffaufnahme beeinträchtigt und das Herz überlastet wird. Dies kann unter anderem Kurzatmigkeit, Schwindelgefühl und Ohnmachtsanfälle auslösen. Neben einer deutlich eingeschränkten körperlichen Belastbarkeit kann die Erkrankung auch zu Herzinsuffizienz bis hin zum Tod führen. Bayer beantragte die Zulassung sowohl für die Behandlung des pulmonaren arteriellen Lungenhochdrucks (PAH) als auch des chronisch-thromboembolischen pulmonaren Lungenhochdrucks (CTEPH).

Lungenhochdruck ist eine seltene Krankheit. Bislang gibt es nur wenige Medikamente gegen die Krankheit. Die Schweizer Firma Actelion war mit ihrem Mittel Tracleer bislang der Marktführer in diesem Behandlungsfeld. Tracleer konkurriert aber zunehmend mit dem Medikament Letairis der US-Biotechfirma Gilead. Weitere Arzneien sind Revatio vom US-Pharmariesen Pfizer sowie Adcirca der US-Firma United Therapeutics.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.