07.11.2011 • NewsBayerWerner BaumannFinanzierung

Bayer baut Liquiditätspolster auf, hohe Außenstände durch Schuldenkrise

Bayer hat vor dem Hintergrund der Staatschuldenkrise ein Liquiditätspolster aufgebaut. "Zurzeit haben wir eine Liquiditätsposition von etwa 3,8 Mrd. €", sagte Finanzchef Werner Baumann. Das sei gut das Fünffache dessen, was in "Nicht-Krisenzeiten" an Kasse gehalten werde. Abgeschmolzen werde der Betrag erst im kommenden Jahr, wenn eine 2 Mrd. € schwere Anleihe fällig werde. Damit werde vermieden, dass Liquiditätsengpässe an den Finanzmärkten auf das eigene Geschäft durchschlagen. "Wenn man so will, zahlen wir eine Versicherungsprämie, denn die Finanzierungskosten bekommen wir bei der Wiederanlage nicht gedeckt", sagte Baumann.

Neben der Liquiditätssteuerung, die anspruchsvoller geworden ist, sorgt sich Baumann aber auch um die finanzielle Entwicklung im Gesundheitssystem der südeuropäischen Krisenländer. "Wir haben inakzeptabel hohe Außenstände im öffentlichen Bereich", sagte der Manager. Dabei geht es beispielsweise um Forderungen gegenüber staatlichen Krankenhäusern in Italien oder Provinzregierungen in Spanien. Insgesamt hat Bayer hier Forderungen "im signifikanten dreistelligen Millionen-Euro-Bereich". Bei Zahlungszielen von 60 Tagen reichten die Außenstände teilweise über zwei Jahre, das sei nicht hinnehmbar, so Baumann.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.