15.11.2010 • NewsBASFBilanzKohlendioxid (CO2)

BASF zieht Kohlendioxid-Bilanz

Der BASF-Konzern hat als weltweit erstes Unternehmen eine umfassende CO2-Bilanz vorgelegt. Das Ergebnis der Untersuchungen zeigt, dass BASF-Produkte dreimal mehr Treibhausgasemissionen einsparen können, als bei der Herstellung und Entsorgung aller Produkte des Chemieunternehmens emittiert werden.

Die CO2-Bilanz zeigt zum ersten Mal nicht nur die Emissionen aus der BASF-Produktion, sondern bezieht zugleich die Emissionen aus der Rohstoffversorgung und den Vorprodukten sowie die Entsorgung aller Produkte mit ein. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Lebenswege von 90 repräsentativen Produkten untersucht, durch deren Einsatz in Endprodukten der Ausstoß von CO2-Emissionen deutlich verringert wird. Ein unabhängiges Gutachten des Öko-Instituts Freiburg bestätigt, dass die Berechnungen der BASF korrekt sind.

„Die Ergebnisse unserer Untersuchungen zeigen eindeutig: Die Betrachtung der eigenen Standorte allein lässt die enormen Potentiale außer Acht, die sich durch den Einsatz innovativer Technologien und Produkte der BASF erreichen lassen", sagt Dr. Harald Schwager, Mitglied des Vorstandes der BASF. „Unsere Produkte helfen unseren Kunden, CO2 zu sparen - sei es im Wohnungsbau, in Automobilen oder in der industriellen Produktion. Insgesamt lassen sich durch unsere Produkte somit weltweit über 250 Mio.t CO2 sparen." Das ist dreimal mehr als bei der Herstellung und Entsorgung aller Produkte der BASF emittiert wird. „Wir wollen diesen Faktor 3 langfristig halten oder sogar verbessern - durch neue Produkte und Innovationen und durch konsequente Senkung unserer eigenen Emissionen", so Schwager weiter.

Um diesen Faktor weiter zu verbessern, entwickelt die BASF innovative Technologien und Materialien für einen nachhaltigen Klimaschutz. Rund 400 Mio. € pro Jahr, über ein Drittel der gesamten Forschungsausgaben, wendet die BASF für Energieeffizienz, Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachwachsende Rohstoffe auf. Auf Basis des Jahres 2002 will die BASF bis 2020 die spezifischen Emissionen von Treibhausgasen pro Tonne Verkaufsprodukt um 25% senken.

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.