27.01.2016 • NewsBASFBilanzUmsatz

BASF: Wertberichtigungen im EBIT durch niedrigere Öl- und Gaspreisprognosen

BASF gibt vorläufige, nicht testierte Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 bekannt. Umsatz und Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen für das Gesamtjahr 2015 liegen wie von BASF prognostiziert leicht unter den Vorjahreswerten. Der Umsatz sinkt um 5% auf 70,4 Mrd. EUR (2014: 74,3 Mrd. EUR). Das EBIT vor Sondereinflüssen beträgt 2015 voraussichtlich 6,7 Mrd. EUR (2014: 7,4 Mrd. EUR). Der Umsatzrückgang ist vor allem auf die Devestition der Erdgashandels- und Erdgasspeicheraktivitäten zurückzuführen. Der Rückgang beim EBIT vor Sondereinflüssen resultiert insbesondere aus den im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich niedrigeren Ergebnissen der Segmente Oil & Gas sowie Chemicals im 4. Quartal 2015. Im Segment Chemicals sind hierfür vor allem Margenrückgänge im Unternehmensbereich Petrochemicals ausschlaggebend.

Das EBIT der Gruppe im Gesamtjahr 2015 liegt vor allem infolge von Wertberichtigungen im Segment Oil & Gas mit voraussichtlich 6,2 Mrd. EUR nunmehr deutlich unter dem Vorjahreswert (2014: 7,6 Mrd. EUR). Das Unternehmen erwartete bisher einen nur leichten Rückgang des EBIT für das Gesamtjahr 2015. Grund für die Wertberichtigungen im Segment Oil & Gas sind die starken Rückgänge der Öl- und Gaspreise in den vergangenen Monaten. BASF erwartet, dass die Öl- und Gaspreise im Jahr 2016 auf einem niedrigen Niveau verbleiben werden. Auch die Annahmen für die Öl- und Gaspreise in den Folgejahren wurden reduziert. Dies führt zu Wertberichtigungen im Segment Oil & Gas in Höhe von rund 600 Mio. EUR. Dieser Betrag belastet im 4. Quartal 2015 als nicht liquiditätswirksamer Sondereinfluss das EBIT des Segments Oil & Gas.

Den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 wird der Konzern am 26. Februar 2016 veröffentlichen und im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz erläutern.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.