27.01.2016 • NewsBASFBilanzUmsatz

BASF: Wertberichtigungen im EBIT durch niedrigere Öl- und Gaspreisprognosen

BASF gibt vorläufige, nicht testierte Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 bekannt. Umsatz und Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen für das Gesamtjahr 2015 liegen wie von BASF prognostiziert leicht unter den Vorjahreswerten. Der Umsatz sinkt um 5% auf 70,4 Mrd. EUR (2014: 74,3 Mrd. EUR). Das EBIT vor Sondereinflüssen beträgt 2015 voraussichtlich 6,7 Mrd. EUR (2014: 7,4 Mrd. EUR). Der Umsatzrückgang ist vor allem auf die Devestition der Erdgashandels- und Erdgasspeicheraktivitäten zurückzuführen. Der Rückgang beim EBIT vor Sondereinflüssen resultiert insbesondere aus den im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich niedrigeren Ergebnissen der Segmente Oil & Gas sowie Chemicals im 4. Quartal 2015. Im Segment Chemicals sind hierfür vor allem Margenrückgänge im Unternehmensbereich Petrochemicals ausschlaggebend.

Das EBIT der Gruppe im Gesamtjahr 2015 liegt vor allem infolge von Wertberichtigungen im Segment Oil & Gas mit voraussichtlich 6,2 Mrd. EUR nunmehr deutlich unter dem Vorjahreswert (2014: 7,6 Mrd. EUR). Das Unternehmen erwartete bisher einen nur leichten Rückgang des EBIT für das Gesamtjahr 2015. Grund für die Wertberichtigungen im Segment Oil & Gas sind die starken Rückgänge der Öl- und Gaspreise in den vergangenen Monaten. BASF erwartet, dass die Öl- und Gaspreise im Jahr 2016 auf einem niedrigen Niveau verbleiben werden. Auch die Annahmen für die Öl- und Gaspreise in den Folgejahren wurden reduziert. Dies führt zu Wertberichtigungen im Segment Oil & Gas in Höhe von rund 600 Mio. EUR. Dieser Betrag belastet im 4. Quartal 2015 als nicht liquiditätswirksamer Sondereinfluss das EBIT des Segments Oil & Gas.

Den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2015 wird der Konzern am 26. Februar 2016 veröffentlichen und im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz erläutern.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.