24.02.2015 • NewsBASFToda Kogyojoint venture

BASF und TODA Kogyo gründen Joint Venture für Kathodenmaterialien

BASF und TODA Kogyo, Tokio/Japan, haben das Joint Venture BASF TODA Battery Materials gegründet. Das neue Unternehmen wird Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien in Japan anbieten.

BASF TODA Battery Materials wurde mit 66% Eigenkapital von BASF Japan und 34% von TODA Kogyo gegründet. Das Joint Venture wird sich auf die Erforschung und Entwicklung, die Produktion, die Vermarktung sowie den Vertrieb einer Vielzahl von Kathodenmaterialien, insbesondere Nickel-Kobalt-Aluminium-Oxid (NCA), Lithium-Mangan-Oxid (LMO) und Nickel-Kobalt-Mangan (NCM), in Japan konzentrieren. Diese Materialien werden in Lithium-Ionen-Batterien für Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik und stationäre Energiespeicher eingesetzt.

Kenneth Lane, Leiter des Unternehmensbereichs Catalysts, sagt: „BASF bringt ihre globale Stärke bei Kathodenmaterialien in das Gemeinschaftsunternehmen ein, zusammen mit einer 150-jährigen Innovationsgeschichte. Wir freuen uns darauf, dieses Geschäftsfeld in Japan weiterzuentwickeln, das global führend ist bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien und Innovationen."

Shigeru Takaragi, President of TODA Kogyo, ergänzt: „Mit der Gründung dieses Joint Ventures sind wir in der Lage, den global wachsenden Markt für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien flexibel und schnell zu bedienen."

Yasu Anno, bislang Associate Senior Corporate Executive Officer bei TODA Kogyo und President von TODA Energy Materials, wird Geschäftsführer des neuen Unternehmens, das seinen Hauptsitz in Tokio haben wird, mit Produktionsstandorten in Sanyo Onoda in der Präfektur Yamaguchi und Kitakyushu in der Präfektur Fukuoka/Japan. Etwa 80 Mitarbeiter sind direkt bei der Gesellschaft beschäftigt; die kombinierte jährliche Produktionskapazität für Kathodenmaterialien sowie deren Ausgangsstoffe beträgt etwa 18.000 t.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.