02.10.2015 • NewsBASFPolystyrolNeopor

BASF steigt wieder in die Vermarktung von Polystyrol ein

Ab sofort wird die BASF ihren Kunden in Europa wieder Polystyrol GPPS (General Purpose Polystyrol) aus ihrer Produktion in Ludwigshafen anbieten.

Neben der Nutzung für den Eigenbedarf – Polystyrol wird beispielsweise für die Herstellung von Neopor und Styrodur verwendet – steht nach dem Auslaufen vertraglicher Verpflichtungen ausreichend Menge für die Versorgung der Kunden zur Verfügung. „BASF hat als erstes Unternehmen mit der industriellen Herstellung von Polystyrol begonnen. Mit dieser reichen Erfahrung werden wir ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein“, so Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Styrolschäume.

Das Portfolio ist auf die bekannten glasklaren Produkte Polystyrol GPPS 158K und GPPS 168N fokussiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.