02.10.2015 • NewsBASFPolystyrolNeopor

BASF steigt wieder in die Vermarktung von Polystyrol ein

Ab sofort wird die BASF ihren Kunden in Europa wieder Polystyrol GPPS (General Purpose Polystyrol) aus ihrer Produktion in Ludwigshafen anbieten.

Neben der Nutzung für den Eigenbedarf – Polystyrol wird beispielsweise für die Herstellung von Neopor und Styrodur verwendet – steht nach dem Auslaufen vertraglicher Verpflichtungen ausreichend Menge für die Versorgung der Kunden zur Verfügung. „BASF hat als erstes Unternehmen mit der industriellen Herstellung von Polystyrol begonnen. Mit dieser reichen Erfahrung werden wir ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein“, so Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Styrolschäume.

Das Portfolio ist auf die bekannten glasklaren Produkte Polystyrol GPPS 158K und GPPS 168N fokussiert.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.