02.10.2015 • NewsBASFPolystyrolNeopor

BASF steigt wieder in die Vermarktung von Polystyrol ein

Ab sofort wird die BASF ihren Kunden in Europa wieder Polystyrol GPPS (General Purpose Polystyrol) aus ihrer Produktion in Ludwigshafen anbieten.

Neben der Nutzung für den Eigenbedarf – Polystyrol wird beispielsweise für die Herstellung von Neopor und Styrodur verwendet – steht nach dem Auslaufen vertraglicher Verpflichtungen ausreichend Menge für die Versorgung der Kunden zur Verfügung. „BASF hat als erstes Unternehmen mit der industriellen Herstellung von Polystyrol begonnen. Mit dieser reichen Erfahrung werden wir ein zuverlässiger Partner für unsere Kunden sein“, so Giorgio Greening, Leiter der globalen Geschäftseinheit Styrolschäume.

Das Portfolio ist auf die bekannten glasklaren Produkte Polystyrol GPPS 158K und GPPS 168N fokussiert.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.