26.02.2016 • NewsBASFChemieindustrieAgrochemie

BASF rechnet mit Spitzenumsätzen im Bereich Crop Protection

BASF rechnet mit einem aktuellen Spitzenumsatzpotenzial von 3 Mrd. EUR für ihre Pipeline im Unternehmensbereich Crop Protection. Dieser Wert bezieht sich auf Produkte und Lösungen, die zwischen 2015 und 2025 auf den Markt gebracht wurden. Gemäß der Zielsetzung, Landwirten umfassende Lösungen anzubieten, wird das Unternehmen neue Produkte in allen Indikationen für Feld- und Sonderkulturen auf den Markt bringen. Die vielversprechende Pipeline ist das Ergebnis kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E). Allein 2015 betrugen die Ausgaben für F&E im Unternehmensbereich Crop Protection 514 Mio. EUR.

„Wir setzen Ideen und Herausforderungen weltweit erfolgreich in branchenführende Produkte und Dienstleistungen für Landwirte um“, sagt Markus Heldt, Leiter des Unternehmensbereichs Crop Protection. „Innovation ist und bleibt eine wesentliche Komponente der modernen Landwirtschaft. Dies ist ein dynamischer Markt mit sich ständig ändernden Anforderungen und Herausforderungen und wir freuen uns, dass wir neue Lösungen und Technologien beitragen können“, fügt Heldt hinzu.

Im Bereich Fungizide macht der Konzern große Fortschritte bei der weltweiten Markteinführung eines neuen Wirkstoffs mit Blockbuster-Potenzial. Das neue Fungizid zeigt ausgezeichnete biologische Wirksamkeit und soll ein zentrales Instrument bei der effektiven Bekämpfung von Krankheiten werden. Umfangreiche Forschungen bescheinigen zudem ein hohes Potenzial für ein breites Wirkungsspektrum gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern in verschiedenen Feld- und Sonderkulturen. Das Fungizid befindet sich in einer fortgeschrittenen Entwicklungsphase und wird voraussichtlich ab 2019 erhältlich sein.

Auch das Insektizid-Portfolio wird erweitert. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden zwei neue Verbindungen für die Insektenbekämpfung und das Resistenzmanagement zur Verfügung stehen. Beide sind wirtschaftlich vielversprechende Ergebnisse erfolgreicher Kooperationen.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.