22.11.2010 • NewsMOFsBASFNanotechnologie

BASF Nanotechnologie: Metal Organic Frameworks (MOFs)

Bild: BASF
Bild: BASF

Metal Organic Frameworks (MOFs) sind hochporöse organische Gerüstsubstanzen, die energiereiche Gase wie etwa Wasserstoff oder Erdgas speichern können. Die würfelförmig organisierten Nanostrukturen bestehen aus einem dreidimensionalen metallorganischen Gerüst. Im Innern der Würfel befinden sich zahlreiche Poren, die nur einige Nanometer messen und dreidimensional miteinander verwoben sind. Diese Poren führen zu einer vergrößerten inneren Oberfläche und hohen Porosität der MOFs. Für die praktische Anwendung bedeutet das: Nanowürfel können viel energiereiches Gas aufnehmen. Im Auto könnte man beispielsweise Nanowürfel einsetzen, die Erdgas speichern, um die Reichweite des Treibstoffs oder die sichere Handhabung zu erhöhen. Da solche Nanowürfel auch Wasserstoff speichern, werden sie zukünftig auch die Energieversorgung elektronischer Geräte ermöglichen können. Minibrennstoffzellen mit MOFs als wiederaufladbarem Speichermedium könnten herkömmliche Akkus in mobilen Elektronikgeräten wie Laptops oder Handys ersetzen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.